Ergebnis der Suche
Ergebnis der Suche nach: ( ( (Freitext: GEOGRAFIEUNTERRICHT) und (Schlagwörter: "VERHALTEN (TIER)") ) und (Systematikpfad: "ALLGEMEINE ZOOLOGIE") ) und (Systematikpfad: "MATHEMATISCH-NATURWISSENSCHAFTLICHE FÄCHER")
Es wurden 5 Einträge gefunden
- Treffer:
- 1 bis 5
-
Lichtscheue Leisetreter - Kulturfolger Kakerlaken - Kulturfolger Kakerlake
Sie existieren schon seit über 300 Millionen Jahren, gelten als die erfolgreichsten Insekten der Welt und bevölkern fast jeden Winkel der Erde. 25 der über 4000 bekannten Schabenarten suchen die Nähe des Menschen; drei von ihnen werden vorgestellt: die Hausschabe, die Küchenschabe, und die amerikanische Großschabe. Der halbstündige Film eignet sich zum Einsatz im ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00002249" }
-
Heimlicher Panzerträger Der Flußkrebs
Wild lebende Flusskrebse sind heutzutage sehr selten und geschützt. Der Film erhellt das heimliche Leben des nachtaktiven Panzerträgers. Er zeigt, wie sich der Flusskrebs das Fressen hinter die Kiemen schiebt, wie er die Scheren einsetzt, um einen Rivalen zu verjagen oder seine Auserwählte aufs Kreuz zu legen. Der halbstündige Film eignet sich zum Einsatz im Biologie und ...
Details { "HE": "DE:HE:458179", "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00002253" }
-
Der Herr der Wölfe - Ein Wildbiologe in den Karpaten
Der Wildbiologe Christoph Promberger fängt in einer Lappjagd Timisch, eine stattliche Wölfin, und legt ihr einen Sender an. Geführt von der Peilantenne dokumentiert Kameramann Markus Zeugin das Leben der Karpaten-Wölfe. Der halbstündige Film eignet sich zum Einsatz im Biologie und Erdkundeunterricht der Sekundarstufen 1 und 2. Er ist Teil der Reihe "Natur nah", ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00002164" }
-
Im Reich der Mäuse
Mäuse findet man nicht nur unerwünschterweise in der Speisekammer: Die meisten heimischen Nager leben in Alpentälern, an Flussufern, in Wiesen und Wäldern. Mäuse sind die anpassungsfähigsten Säugetiere unserer Heimat. Es gibt Taucher, Gräber, Kletterer und Springer. Sie sind nicht nur harmlose Körnersammler, sondern mitunter auch geschickte Fischer und listige Diebe. ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00001820" }
-
Adebar macht sich rar - Störche in Deutschland, Spanien und Portugal
Die Zerstörung von Auenlandschaften und Feuchtwiesen hat dazu geführt, dass der Storch in der deutschen Roten Liste der gefährdeten Brutvögel als stark gefährdet eingestuft wurde. Der Film beschreibt das Leben des Kulturfolgers Storch in Deutschland, Spanien und in Portugal. Dort haben sich einige Brutpaare auf Felsnadeln im Atlantik zurückgezogen. Der halbstündige Film ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00002257", "HE": "DE:HE:171877" }
Vorschläge für alternative Suchbegriffe: