Ergebnis der Suche
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: WÜRFELSPIEL)
Es wurden 10 Einträge gefunden
- Treffer:
- 1 bis 10
-
Ein Würfelspiel
Ein Würfelspiel
Details { "HE": [] }
-
Klammerkarte/Würfelspiel - Fasching
Eine Klammerkarte sowie eine Vorlage für ein Würfelspiel zum Thema Fasching steht hier zum kostenlosen Download zur Verfügung.
Details { "HE": "DE:HE:1362847" }
-
Alles Zufall? Ein Würfelspiel
Ist das wirklich Zufall? Bei diesem Würfelspiel mit zwei Würfeln geht es nicht um die höchste, sondern um die passende Augensumme. Wer hat die besten Chancen auf den Sieg?
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00015261" }
-
Gustav Klimt - Kartei
Auf dieser Seite finden Sie über den Künstler Gustav Klimt eine Kartei sowie Arbeitsmaterialien in Form von Stöpselkarten, Nagelbrett, Legespiel und Würfelspiel.
Details { "HE": "DE:HE:2790814" }
-
Tierfamilien auf dem Bauernhof - Würfelspiel
Eine Würfelspielvorlage zu Tierfamilien auf dem Bauernhof finden Sie hier zum kostenlosen Download. Erstellt wurde diese von Gabriele Kastner.
Details { "HE": "DE:HE:1450846" }
-
Il fine settimana
Ein Würfelspiel, um das Passato prossimo und die Freizeitbeschäftigungen einzuüben.
Details { "HE": [] }
-
Würfelspiele mit 2 Würfeln - Hausaufgabenfrei
Würfelspiele mit 2 Würfeln - Hausaufgabenfrei
Details { "HE": [] }
-
Würfelspiele mit 2 Würfeln - Hausaufgabenfrei
Die Schülerinnen und Schüler sollen die Gewinnchancen zweier Würfelspiele anhand kombinatorischer Überlegungen untersuchen.
Details { "HE": "DE:HE:2784636" }
-
hr2-Kinderfunkkolleg Mathematik
Das Kinderfunkkolleg Mathematik von 2019 greift Themen und Fragestellungen der Mathematik auf und bearbeitet sie verständlich und spannend. Kurze Audiobeiträge werden ergänzt durch Zusatzmaterialien (Quiz, Spiele und andere), O-Töne und Hintergrundinformationen. Mathematik zum Hören! Geeignet für Lernende im Alter von 8-13 Jahre.
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00016357" }
-
Würfelspiel zur Konjugation
Das Wortstammprinzip bei der Konjugation von Verben ist für die Schülerinnen und Schüler eine wichtige Stütze für die Bildung der richtigen Verbform. Dennoch gibt es im Deutschen einige Ausnahmen, die - je abhängig vom sprachlichen Hintergrund - nicht zwangsweise im mündlichen, aber im schriftlichen Sprachgebrauch zum Stolperstein werden können. Dieses Spiel verbindet ...
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_001738" }