Ergebnis der Suche
Ergebnis der Suche nach: ( ( ( (Systematikpfad: GESCHICHTE) und (Systematikpfad: "GESCHICHTLICHE ÜBERBLICKE") ) und (Systematikpfad: WIRTSCHAFT) ) und (Systematikpfad: "SOZIALKUNDLICH-PHILOSOPHISCHE FÄCHER") ) und (Systematikpfad: "POLITISCHE THEORIE")
Es wurden 230 Einträge gefunden
- Treffer:
- 1 bis 10
-
Kollektives Gedächtnis
Beiträge für ein ?Kollektives Gedächtnis? im Internet erstellen.; Lernressourcentyp: Unterrichtsplanung; Linkliste; Mindestalter: 10; Höchstalter: 18
Details { "DBS": "DE:DBS:52318", "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007227" }
-
Deutsche? Russen? Russlanddeutsche?: Migrationsgeschichten von Spätaussiedlern: Biografien von "Spät-AussiedlerInnen"
Anhand von biographischen Geschichten lernen die Schülerinnen und Schüler die persönlichen Migrationsgeschichten von (Spät-)AussiedlerInnen kennen.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_000075" }
-
Gesellschaftlicher Wandel: Rollenbilder der Frau
In dieser Unterrichtseinheit zum gesellschaftlichen Wandeln lernen die Schülerinnen und Schüler verschiedene Faktoren kennen, die das Rollenbild der Frau im 20. Jahrhundert beeinflusst haben und erarbeiten, wie sich die Gleichstellung von Mann und Frau entwickelt hat. Neben darstellenden Texten sowie Primärquellen kommen vor allem Zeitzeugen-Aussagen zum ...
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000858" }
-
Der Bau der Berliner Mauer im August 1961
Die Unterrichtssequenz "Der Bau der Berliner Mauer im August 1961" thematisiert den Mauerbau im Jahr 1961 - ein Ereignis, das im 20. Jahrhundert jahrzehntelang nationale und internationale Politik "geprägt" hat. Ein besonderer Schwerpunkt der Sequenz liegt auf der Arbeit mit dem interaktiven Whiteboard.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000842" }
-
50 Jahre Deutsch-türkisches Anwerberabkommen
Die Kopiervorlagen bieten einen ersten historischen Überblick über die Einwanderung der türkischen Migranten in die Bundesrepublik.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_000065" }
-
Tätigkeit und Wirkungsweise des MfS
Diese Unterrichtseinheit zum Thema "Tätigkeit und Wirkungsweise des Ministeriums für Staatssicherheit" soll den Schülerinnen und Schülern Geschichte, Funktion und Aufgaben des DDR-Staatssicherheitsdienstes vermitteln.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000837" }
-
Multimedia-Tour: Fluchthilfe im Abseits 1965 - 1971
Die Multimedia-Tour bietet Lernenden anhand von Fotos, Filmen, Originaldokumenten und Zeitzeugeninterviews einen Einblick in Thema Fluchthilfe in der Zeit von 1965 bis 1971.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_000061" }
-
Der europäische Erweiterungsprozess: Europa wächst zusammen
Der Film beginnt mit einem kurzen Überblick über die Entwicklung Europas vom "Europa der 6" bis hin zum Beitritt Kroatiens. Es werden Fragen nach der weiteren Entwicklung der EU aufgeworfen.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_000461" }
-
Deutsch-jüdische Frauen zwischen Tradition und Umbruch
Das Unterrichtsmaterial skizziert am Beispiel von Henriette Goldschmidt (18251920) und Alice Salomon (18721948) Aufkommen, Ziele und Erfolge der bürgerlichen Frauenbewegung im Deutschen Kaiserreich und während der Weimarer Republik.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007692" }
-
Erwachsenwerden in den 1990er-Jahren: Jugend im Wandel?
Mithilfe dieses Unterrichtsmaterials zum E-Magazin "Erwachsenwerden in Umbruchzeiten" setzen sich die Schülerinnen und Schüler am Beispiel der Transformationszeit der 1990er-Jahre im wiedervereinigten Deutschland und Russland mit der Frage auseinander, was es für damalige Jugendliche bedeutete, die eigene Adoleszenz in historischen Umbruchszeiten zu erleben. Sie ...
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007703" }