Suche nach ((Systematikpfad: GEOGRAPHIE) und Systematikpfad: KLIMAGEOGRAPHIE) (424)
Der Treibhauseffekt und das Strahlungsgleichgewicht
Ohne den natürlichen Treibhauseffekt wäre es mit durchschnittlich -18 Grad Celsius sehr kalt auf der Erde und es hätte sich kein Leben entwickeln können. Glücklicherweise sorgen Treibhausgase wie CO2, Methan und Wasserdampf für lebendfreundliche Temperaturen. Allerdings hat sich durch Aktivitäten der Menschen die Konzentration von Treibhausgasen in der Atmosphäre ...
Einstrahlung der Sonne - Ausstrahlung der Erde (Strahlungshaushalt)
Während die durchschnittliche globale Temperatur von Jahr zu Jahr nur leicht schwankt, kann es in einer Region von einem Jahr zum nächsten große Unterschiede geben. Trotz dieser regionalen Unterschiede muss das Gesamtsystem aus Erde und Atmosphäre im Jahresdurchschnitt genauso viel Energie in den Weltraum abgeben, wie es von der Sonne durch die solare Einstrahlung erhält. ...
Klimadiagramme auswerten
Informationsseite zum Auswerten von Klimadiagrammen nach Köppen/Geiger und Walter/Lieth. Mit vertiefenden Materialien zu Infoblatt: Klimadiagramme und Thermoisoplethendiagramme Interpretation von Klimadiagrammen und Thermoisoplethendiagrammen (PDF) Übung: Wie man ein Klimadiagramm liest
Unterrichtseinheit: Klimawandel und Klimaschutz
Unterrichtsmaterial für ddie Klassenstufen 3/4 und 5/6. Es enthält Lehrerinformationen und Arbeitsblätter für die Grundschule bzw. Sekundarstufe I (pdf-, odt- und docx-Dateien). Die Schülerinnen und Schüler der Grundschule ... kennen den Unterschied zwischen Wetter und Klima. erklären den Treibhauseffekt. kennen den Zusammenhang zwischen CO2-Ausstoß und Erderwärmung. ...
Luftschadstoffe in Hessen
Auf dieser Webseite des hessischen Landesamtes für Naturschutz Umwelt und Geologie lassen sich stetig aktualisierte Messdaten für eine große Anzahl von Luftschadstoffen, wie zum Beispiel Stickstoffmonoxid Ozon, Feinstaub, Kohlenmonoxid etc. abrufen. Theoretisch kann man die Werte von ca 30 Messstationen in ganz Hessen auch herunterladen. Stand Juli 2023 ist dieses Angebot ...
Zeitreihen und Trends des Klimas in Deutschland
Der Deutsche Wetterdienst stellt auf dieser Seite Zeitreihen und Trends wichtiger Klimaparameter für Deutschland zur Verfügung. Wählbar sind die Parameter Temperatur, Niederschlag, Sonnenscheindauer und verschiedener Kenntage (Frosttage / Sommertage ...). Das Messnetz in Deutschland ist für die Temperatur und die Niederschlagshöhe seit Ende des 19. Jahrhunderts dicht ...
Klimakarten Deutschland
Die Klimakarten zeigen die räumliche Verteilung von Klimadaten. Dazu werden die Klimadaten des DWD, die an Stationen gemessen werden, auf eine Fläche interpoliert. Karten werden für Monatsmittel der Temperatur sowie Monatssummen von Niederschlag und Sonnenscheindauer bereitgestellt, zusätzlich mit etwas mehr Vorlaufzeit auch für die Größen Grasreferenzverdunstung ...
Quelle
- MELT (157)
- Bildungsserver Hessen (128)
- Bildungsmediathek NRW (115)
- Deutscher Bildungsserver (13)
- Elixier Community (7)
- Hamburger Bildungsserver (2)
- Bildungsserver Rheinland-Pfalz (2)
Systematik
- Sozialkundlich-Philosophische Fächer (424)
- Klima (240)
- Politik (150)
- Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fächer (150)
- Biologie (141)
- Ökologie (136)
- Umweltbildung (117)
Schlagwörter
Bildungsebene
- Sekundarstufe I (378)
- Sekundarstufe Ii (314)
- Primarstufe (63)
- Hochschule (4)
- Spezieller Förderbedarf (1)
- Fort- und Weiterbildung (1)
Lernressourcentyp
- Arbeitsblatt (54)
- Karte (53)
- Arbeitsmaterial (45)
- Unterrichtsplanung (36)
- Video/animation (23)
- Interaktives Material (15)
- Portal (10)