Ergebnis der Suche
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: ZÜCHTUNG)
Es wurden 7 Einträge gefunden
- Treffer:
- 1 bis 7
-
Vom Wildgras zum Kulturweizen
Wie der Weizen zu dem wurde, was er heute ist, zeigt das Kurzvideo von Biosicherheit.de (6:56min). Die Züchtung von Wildgräsern über Einkorn und Emmer, Dinkel und Durumweizen hin zu modernen Getreidezüchtungen wird anschaulich geschildert. Beim Besuch einer Schülergruppe im Schaugarten des Max-Planck-Institutes für Pflanzenzüchtungsforschung in Köln wird auch gezeigt, ...
Details { "HE": [] }
-
Erfolgreiche Pflanzenzüchtung!? Eine Grafik entschlüsseln
Die SchülerInnen lernen den oft komplexen Grafiken und Schaubildern alle Informationen zu entnehmen indem sie sie analysieren, interpretieren und anschliessend beurteilen. Grundlage bildet eine Grafik zum Thema Pflanzenzüchtung - Züchtung vs Gentechnik
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00014079" }
-
Von Vorgestern bis Übermorgen...
Biologische Vielfalt bei Nutzpflanzen und Nutztieren - ein Widerspruch? Im entsprechenden Artikel ab S.17 des Lehrermagazins wird hierzu die Sichtweise u.a. des Deutschen Bauernverbands wiedergegeben, was im Sinne einer multiperspektivischen Betrachtungsweise sinnvoll zu bearbeiten ist. Die publizierende IMA vertritt u.a. die großen deutschen Landwirtschaftsverbände. Das ...
Details { "HE": [] }
-
Kartoffelsorten
Diese Verbreitung und die grosse Bedeutung der Kartoffel führten auch zu einer Vergrösserung der Sortenvielfalt. Ständig wurden neue Sorten entdeckt und gezüchtet. So kam es, dass man heute über 5000 Sorten kennt, davon werden weltweit etwa 1000 angebaut. Mit den Augen, Ohren, Zungen, Nasen und Händen erforschen die Lernenden in dieser alten Unterrichtseinheit die ...
Details { "HE": "DE:HE:1487764" }
-
Pflanzenzüchtung an Beispielen
Die vom Bundesverband Deutscher Pflanzenzüchter e.V. (BDP) veröffentlichten Videos zeigen die Schwierigkeiten der Züchtung besonderen Saatgutes, dass unter speziellen Umweltbedingungen z.B. produktiver ist. Hierbei sind u.a. Videos aus der Reihe ʺZüchtungserfolgeʺ zu den folgenden Pflanzen online streambar: Mais, Zuckerrübe, Getreide, Gemüse, Raps. Im Sinne einer ...
Details { "HE": [] }
-
Kartoffelsorten
Diese Verbreitung und die grosse Bedeutung der Kartoffel führten auch zu einer Vergrösserung der Sortenvielfalt. Ständig wurden neue Sorten entdeckt und gezüchtet. So kam es, dass man heute über 5000 Sorten kennt, davon werden weltweit etwa 1000 angebaut. Mit den Augen, Ohren, Zungen, Nasen und Händen erforschen die Lernenden in dieser alten Unterrichtseinheit die ...
Details { "HE": [] }
-
ʺZüchtungserfolge bei Getreideʺ
Im Lehrermagazin 4 / 2011 aus der Reihe ʺlebens.mittel.punktʺ des Verbands der Pflanzenzüchter Deutschlands befindet sich der Artikel ʺPlanzen für die Zukunftʺ samt Arbeitsblättern. Der kurze Unterrichtsvorschlag besteht u.a. aus Beobachtungsaufträgen zum online anschaubaren Film ʺZüchtungserfolge bei Getreideʺ. Weitere Zusatzmaterialien sind ebenfalls kostenlos ...
Details { "HE": [] }