Ergebnis der Suche
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: MUSIKSCHULE) und (Schlagwörter: "AUßERSCHULISCHER LERNORT")
Es wurden 16 Einträge gefunden
- Treffer:
- 1 bis 10
-
Praxisbeispiel: Jeki - Kooperation Kompetenzteam und Musikschule
Im Rahmen des Projektes "Jedem Kind ein Instrument" (Jeki) in Dortmund bietet die Musikschule Grundschulen Beratungs-, Informations- und Fortbildungsangebote. Hierfür existiert eine intensive Zusammenarbeit zwischen der Musikschule und dem Kompetenzteam.
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00005288" }
-
Praxisbeispiel: "Singstunde"
Einmal in der Woche haben die Klassen 2 bis 4 der Grundschule eine "Singstunde". In dieser Musikstunde unterrichtet die Lehrkraft parallel mit einer diplomierten Musikpädagogin der Musikschule in der Klasse.
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00005279" }
-
Bildungspartner NRW - Musikschule und Schule
Durch die Initiative Bildungspartner NRW Musikschule und Schule" soll die Zusammenarbeit zwischen allgemeinbildenden Schulen und der außerschulischen Bildungsinstitution Musikschule nachhaltig gestärkt werden. Im Mittelpunkt steht die Förderung musikalischer Bildung im Unterricht.
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00000512" }
-
Praxisbeispiel: Ferienmusiktheater
Während der Schulferien wird im Rahmen des offenen Ganztags ein Musiktheaterstück einstudiert.
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00005286" }
-
Praxisbeispiel: Bläserklasse
Innerhalb des regulären Unterrichts lernen Schülerinnen und Schüler ein Blasinstrument. Die Pädagogen der Musikschule unterstützen die Lehrkräfte dabei in der Vermittlung instrumentaler Fertigkeiten und Fähigkeiten.
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00005275" }
-
Praxisbeispiel: Projekt Staatstheater
Teile der szenischen Komposition "Staatstheater" werden mit Jugendlichen des Gymnasiums eingeübt und schließlich im Stadttheater öffentlich aufgeführt.
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00005285" }
-
Praxisbeispiel: Mii - Modell integrierter Instrumentalunterricht
Mit diesem Modell wird den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit gegeben, den Unterricht an ihren Instrumenten in den schulischen Vormittag zu integrieren.
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00005278" }
-
Praxisbeispiel: Kinderoper Ratzeputz - von der Planung bis zur Aufführung erleben
Eine Dortmunder Grundschule produziert in Kooperation mit der Musikschule eine Kinderoper. Alle Kinder, Eltern, beteiligten Lehrkräfte, Erzieher und Musiker werden dabei in musikalische und darstellerische Tätigkeiten, als Bühnenbildner, Kostüm- und Maskenbildner oder Tontechniker mit eingebunden.
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00005281" }
-
Praxisbeispiel: Die Clowns sind los!
In Kooperation von Musikschule und Grundschule werden tänzerisch-darstellerische Szenen zu dem Musikstück "Plink, plank, plunk" von Leroy Anderson entwickelt. Diese führten die Schülerinnen und Schüler im Rahmen eines Karnevalkonzerts auf.
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00005282" }
-
Praxisbeispiel: Jedem Kind seine Stimme - Singende Grundschulen in Münster (JEKISS)
Dieses Projekt soll allen Kindern einer Grundschule mit dem Singen eine musikalische Basisausbildung ermöglichen. Eine Chorleiterin der Musikschule richtete hierfür zwei Schulchöre ein und bildete Lehrkäfte für die Durchführung von Klassensingen weiter.
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00005274" }