Ergebnis der Suche
Ergebnis der Suche nach: ( (Freitext: LÄRMSCHUTZ) und (Schlagwörter: LÄRMSCHUTZ) ) und (Quelle: "Deutscher Bildungsserver")
Es wurden 6 Einträge gefunden
- Treffer:
- 1 bis 6
-
Lärm und Gesundheit - Materialien für 5. bis 10. Klassen
Die Materialien sind ein Beitrag zur Lärmprävention. Dabei werden Themen der Gesundheitserziehung mit denen der Umwelterziehung interdisziplinär verbunden und für den fächerübergreifenden Unterricht in der Sek. I aufbereitet angeboten. Neben physikalischen und biologischen Aspekten der Thematik gibt es ebenso Vorschläge für den Unterricht in Erdkunde und Musik. Die ...
Details { "DBS": "DE:DBS:9536" }
-
Jugend will sich-er-leben
JWSL ist ein Präventionsprogramm der gesetzlichen Unfallversicherung. Es wird über die Landesverbände der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) allen Berufsschulen in Deutschland angeboten. Gestartet 1972, ist es heute das größte branchenübergreifende Präventionsprogramm für Auszubildende. Es erreicht bis zu 800.000 junge Beschäftige. Für die ...
Details { "DBS": "DE:DBS:58070" }
-
Repowering - mehr Strom aus weniger Anlagen
Der Begriff "Repowering" steht für den Ersatz alter Anlagen zur Stromerzeugung durch neue, effizientere Anlagen, besondere bei der Nutzung der Windenergie (Sekundarstufe II).; Lernressourcentyp: Unterrichtsidee; Sachinformation; Arbeitsblatt (druckbar); Leitfaden / Hintergrundinfo; Mindestalter: 15; Höchstalter: 18
Details { "DBS": "DE:DBS:53988", "LO": "DE:SODIS:de.lehrer-online.871883" }
-
Raumnutzungskonflikte bei Windenergieanlagen
Schülerinnen und Schüler führen mithilfe eines WebGIS eine Standortplanung für einen Windpark im Nordschwarzwald durch (ab Klasse 10).; Lernressourcentyp: Software (Anwendung oder Lehr- und Lernsoftware); Arbeitsblatt (druckbar); Mindestalter: 15; Höchstalter: 18
Details { "DBS": "DE:DBS:53833", "LO": "DE:SODIS:de.lehrer-online.820778" }
-
Positionierung von Windkraftanlagen
Ein virtuelles Experiment thematisiert Aspekte, die es beim Bau von Windkraftanlagen zu berücksichtigen gilt (Klasse 7-9).; Lernressourcentyp: Experiment / Versuch (auch interaktiv); Mindestalter: 10; Höchstalter: 14
Details { "DBS": "DE:DBS:53986", "LO": "DE:SODIS:de.lehrer-online.871451" }
-
Lärm - Nur eine Frage der Wahrnehmung?
Das Hören aus biologischer Sicht wird in dieser kurzen Unterrichtseinheit ebenso Thema wie physikalische Grundlagen.; Lernressourcentyp: Unterrichtsplanung; Mindestalter: 10; Höchstalter: 14
Details { "DBS": "DE:DBS:53977", "LO": "DE:SODIS:de.lehrer-online.869256" }