Ergebnis der Suche
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: JUGEND und GELD) und (Schlagwörter: GELDPOLITIK)
Es wurden 36 Einträge gefunden
- Treffer:
- 11 bis 20
-
Florians großer Wunsch
Das Arbeitsblatt thematisiert für Kinder im Grundschulalter den Zusammenhang zwischen Wünschen und Geld, das Thema Sparen und den Umgang mit Geld.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.2001367" }
-
Kleines Geld ganz groß Mikrokredite
Dieses Arbeitsblatt erklärt das Modell der Mikrokredite in seinen Ursprüngen, Merkmalen, Vor- und Nachteilen. In diesem Zusammenhang reflektieren und diskutieren Schülerinnen und Schüler die Bedeutung von Mikrokrediten für den Wirtschafts- und Arbeitsmarkt sowie bezüglich der Förderung unternehmerischen Engagements in der Bundesrepublik Deutschland.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.2000806" }
-
Die Säulen des Geldes Das Bankensystem in Deutschland
Dieses Arbeitsblatt durchleuchtet die Strukturen des Deutschen Bankensystems. Es zeigt Schülerinnen und Schülern Merkmale, Kennzeichen und Besonderheiten des deutschen Bankenwesens auf und regt zur Diskussion über verschiedene Dienstleistungsangebote an.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.2000805" }
-
Kredite Zins und Tilgung
Das Arbeitsblatt thematisiert Kredite, Zins und Tilgung bei der Kreditaufnahme und Modalitäten bei der Kreditvergabe.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.2000809" }
-
Wie sicher ist meine Geldanlage?
Das Arbeitsblatt klärt auf, welche Risiken verschiedene Anlagen beinhalten, wie die gesetzliche Einlagensicherung funktioniert und wie Anlagen vor der Insolvenz einer Bank geschützt werden. Weiter stellt es die Bedeutung des Garantieversprechens, das die Regierung für alle deutschen Einlagen im Zuge der Finanzkrise abgegeben hat, zur Diskussion.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.2000863" }
-
Gute Zeiten, schlechte Zeiten: Konjunktur und Konjunkturzyklen
Dieses Arbeitsblatt behandelt die Beschreibung und Messung der wirtschaftlichen Gesamtlage in einem Staat, Konjunkturphasen und -prognosen, zentrale geld- und finanzpolitische Steuerungsinstrumente sowie Ziele und Auswirkungen auf Wirtschaft, Banken und Verbraucher.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.2000729" }
-
Plus statt Minus so habt ihr euer Geld im Griff
Dieses Arbeitsblatt thematisiert den Überblick über die eigenen Finanzen, Ursachen und Gründe für eine Überschuldung, Vorteile eines Einnahmen-Ausgaben-Plans und erklärt die Begriffe Schuldnerzahl und Schuldnerquote.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.2000756" }
-
Staatsschulden Finanzierung und Konsolidierung
Dieses Arbeitsblatt thematisiert die Schulden des Bundes, die Bedeutung der Steuereinnahmen, die Finanzierung von Staatsschulden und die aktuelle Finanzpolitik Deutschlands.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.2001182" }
-
Mit Netz und doppeltem Boden Einlagensicherung in Europa
Dieses Arbeitsblatt thematisiert die Sicherung des Geldes in Finanz- und Wirtschaftskrisen und erläutert die Einlagensicherung und das Einlagensicherungsgesetz (EinSiG) sowie verschiedene Sicherungssysteme im Deutschen Bankensystem.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.2000749" }
-
Die Bank der Banken: Aufbau, Aufgaben und Instrumente der Europäischen Zentralbank
Dieses Arbeitsblatt behandelt die Bedeutung und die Aufgaben der EZB in den EU-Mitgliedstaaten im Rahmen der Geld- und Währungspolitik, es beleuchtet die Themen der Preisstabilität und der Beschlussorgane sowie der Aufsichtsfunktionen über alle systemrelevanten Banken im Euroraum.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.2000750" }