Ergebnis der Suche

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: SCHLÖSSER)

Es wurden 10 Einträge gefunden


Treffer:
1 bis 10
  • Berlin und Brandenburg: Schlösser und Gärten

    Berlin und Brandenburg: Schlösser und Gärten

    Details  
    { "HE": [] }

  • www.schloessergaerten.de - Kinder-Website der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg

    Auf der Kinder-Internetseite können Kinder von sechs bis zehn die Bau- und Gartenkunstwerke der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) für sich entdecken. Sie erfahren viel Wissenswertes über preußisches Kulturerbe und deutsche Geschichte und können sich auf einen Schlossbesuch mit Familie oder Schulklasse vorbereiten. Gleichzeitig ist für ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:47083", "Mauswiesel.HE": "DE:Mauswiesel.HE:1465099" }

  • Schloss Neuschwanstein

    Eines der bekanntesten Schlösser Bayerns ist das Schloss Neuschwanstein. Im Jahre 1880 wurde das Richtfest gefeiert. Weitere Informationen finden Schülerinnen und Schüler hier auf dieser Seite.

    Details  
    { "Mauswiesel.HE": "DE:Mauswiesel.HE:1529961" }

  • Joseph Haydn im Bild

    Hier finden Sie eine übersichtliche Liste verschiedener wichtiger Stationen im Leben von Joseph Haydn, u.a. Häuser, Schlösser, Orte.

    Details  
    { "Mauswiesel.HE": "DE:Mauswiesel.HE:123788", "HE": "DE:HE:123788" }

  • Die Alpen - Schloss Linderhof


    Details  
    { "MELT": "DE:SODIS:MELT-06600200.642" }

  • Die Alpen - Schloss Hohenschwangau


    Details  
    { "MELT": "DE:SODIS:MELT-06600200.433" }

  • Gedenkstätten in Bayern

    Seit ihrer Gründung am 1. Januar 2003 trägt die Stiftung Bayerische Gedenkstätten die Verantwortung für die KZ-Gedenkstätten Dachau und Flossenbürg. Zuvor war der Freistaat selbst bzw. die Bayerische Verwaltung der staatlichen Schlösser, Gärten und Seen für diese beiden bedeutenden Gedenkorte in Bayern zuständig. Ausgangspunkt für die Stiftungsgründung war die ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:32387" }

  • "Auf den Spuren der DDR"

    “Auf den Spuren der DDR“ bietet Schülern der 8. bis 12. Klasse Einblicke in den Alltag in der DDR-Diktatur. Nach einer Führung im Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte begeben sich die Schüler - ausgerüstet mit einem Geschichtsrucksack - auf eine eigene Spurensuche in der einstigen Bezirkshauptstadt. Die Rallye endet am ehemaligen Untersuchungsgefängnis der ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:44483" }

  • Planet Schule: Bauberufe im Mittelalter

    Noch nicht einmal auf die Hilfe eines Zollstocks, wie wir ihn heute kennen, konnten die Baumeister des Mittelalters zurückgreifen. Und trotzdem haben sie mächtige Burgen und Schlösser errichtet. Wie wurden die Mauern ohne Wasserwaage gerade? Die Sendereihe findet Antworten in Frankreich - beim Bauprojekt "Guédelon". Dort errichten rund 50 Arbeiter und viele ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00004000" }

  • schloessergaerten.de: Lebendiges Geschichtsbuch

    Auf www.schloessergaerten.de können Kinder Schloss- und Gartenanlagen spielerisch erkunden und Geschichten rund um die Königshäuser erfahren.; Lernressourcentyp: Projekt / Projektidee; Mindestalter: 6; Höchstalter: 9

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:54140", "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1000842" }