Ergebnis der Suche

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: AGGRESSION)

Es wurden 22 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
1 bis 10
  • Spiele zum Umgang mit Wut und Aggression

    Anregungen für Spiele zum Umgang mit Wut und Aggression finden Sie auf den Seiten von zzzebra.

    Details  
    { "HE": "DE:HE:2805352" }

  • Referat zu Gewalt und Aggression

    Viele verschiedene Aggressionstheorien werden kurz vorgestellt. Das Spektrum geht über Lorenz / Dollard / Bandura hinaus und umfasst etwa das Desintegrations- Verunsicherungs- Gewalt- Konzept von W. Heitmeyer.

    Details  
    { "HE": [] }

  • Herausforderung Gewalt: Von körperlicher Aggression bis Cybermobbing

    Handreichung - gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung Thema: Gewalt, Jugendkriminalität Handreichung, 108 Seiten, Leitfaden 31 Seiten

    Details  
    { "NDS": "DE:NDS:NLINE:en2mex:0.353" }

  • Abschreckung

    Sie geht davon aus, dass ein rational handelnder potentieller Aggressor sich durch die Aussicht auf überlegene Gegenmacht oder – im Rahmen nuklearer Abschreckung – durch die Aussicht auf immensen Schaden von einer Aggression abhalten lässt (2023).

    Details  
    { "HE": [] }

  • Internationaler Gerichtshof

    Hauptrechtsprechungsorgan der Vereinten Nationen, seine Zuständigkeit umfasst die vier Kernverbrechen des Völkerstrafrechts, nämlich Völkermord, Verbrechen gegen die Menschlichkeit, Verbrechen der Aggression und Kriegsverbrechen (2022).

    Details  
    { "HE": [] }

  • ʺFaires Kämpfen lernen - (k)eine Selbstverständlichkeitʺ

    Auf dieser Seite findet man eine Einführung in das Thema „Faires Kämpfen“ von Ralf Pöhler. Der Artikel wurde für Übungsleiter von Kampfsportarten verfasst und beinhaltet Hintergrundinformationen zum Umgang mit Gewalt und Aggression im Zusammenhang mit Kämpfen im Sport (-unterricht).

    Details  
    { "HE": "DE:HE:319680" }

  • Empathie

    In der Präsentation von Katie Tietze wird die Empathie ausführlich erläutert. Sie entstand im Rahmen eines Seminars an der Universität Bielefeld. Da sie dort nicht mehr verfügbar ist, verlinken wir auf einen alternativen Anbieter.

    Details  
    { "HE": [] }

  • Es sind ja "nur" kleine Spiele

    Häufig kann an Schulrechnern beobachtet werden, dass junge Schüler und auch Schülerinnen versuchen, auf offensichtlich bekannte 'Kinder'-Webseiten zurückzugreifen, auf denen sich auch "Actionspiele" im Online-Angebot befinden. Schülerinnen und Schülern soll mit Hilfe einer Präsentation beispielhaft ein Zusammenhang von 'Ballerspiel' und ...

    Details  
    { "RP": "DE:SODIS:RP-07955258" }

  • Locker bleiben - ein Training für Schüler an Förderschulen

    Die Brunnenschule ist ein Förderzentrum mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung in Königsbrunn bei Augsburg. Die zielgruppenorientierten Übungen aus Psychomotorik, Erlebnispädagogik und Theaterpädagogik sollen den täglichen Umgang der Kinder miteinander üben und als Intervention und Konsequenz auf Fehlverhalten dienen.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:37431" }

  • Projektbericht: Eltern und Schule stärken Kinder (ESSKI)

    Zentrales Anliegen des Forschungs- und Entwicklungsprojekts ’’Eltern und Schule stärken Kinder’’ (ESSKI) (2004 bis 2006) war die Förderung der personalen und sozialen Kompetenzen und Ressourcen von Schülerinnen und Schülern zur Prävention von Aggression, Stress und Sucht. Grundlage war das Interventionsprogramm ’’Fit und stark fürs Leben’’. Die beteiligten ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:43379" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 Eine Seite vor Zur letzten Seite