Ergebnis der Suche
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: MEDIENNUTZUNG)
Es wurden 307 Einträge gefunden
- Treffer:
- 1 bis 10
-
Leseförderung
Dieses Dossier widmet sich dem Lesen - und das nicht ohne den Blick auch auf die Nutzung digitaler Medien zu richten.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.do_000045" }
-
MedienBildungsMesse 2013 - 24. September 2013 - Campus Westend, Frankfurt
Am 24. September 2013 findet die 5. MedienBildungsMesse auf dem Campus Westend der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt statt. Veranstalter sind Schule@Zukunft (Landesschulamt und Lehrkräfteakademie) in Kooperation mit der Universität Frankfurt sowie dem Zentrum für Lehrerbildung, Schul- und Unterrichtsforschung.Die alle zwei Jahre statt findenden ...
Details { "HE": [] }
-
Tabak-Talk - App zum Thema Rauchen
WhatsOn so heißt die kostenlose App, mit der Schülerinnen und Schüler ab 12 Jahren sich mit dem Thema Medienkonsum auseinandersetzen können. 16.06.2015 von RN Tabak-Talk heißt die kostenlose App, mit der Jugendliche ab 12 Jahre über das Thema Rauchen ins Gespräch kommen können egal ob sie rauchen oder nicht. Google Play Store Den Tabak-Talk gibt es für ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00013695" }
-
SCHAU HIN!-App
Die Schau hin-App! enthät aktuelle News über die neuesten Entwicklungen und Themen aus der Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen und goldene Regeln geben erste Anhaltspunkte für den kindgerechten Umgang mit Handys, Internet, Games, TV und Co. Die Rubrik Antworten auf Elternfragen bietet Ratsuchenden konkrete Handlungsempfehlungen für den Familienalltag. Es gibt ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00011552" }
-
FIM-Studie Familie, Interaktion, Medien. Untersuchung zur Kommunikation und Mediennutzung in Familien
Die FIM-Studie bietet Erkenntnisse zur Kommunikation und Mediennutzung in Familien in Deutschland. Inhalte und Formen innerfamiliärer Kommunikation, kommunikative Verhaltensmuster innerhalb der Familie und Mediennutzung im Familienkontext stellen thematische Schwerpunkte dar. Fünf Jahre nach der ersten FIM-Studie erlaubt die FIM-Studie 2016 Einblicke in den familiären ...
Details { "DBS": "DE:DBS:62889" }
-
Kostenpflichtige Online-Workshops Medienkompetenz für Schüler*innen
In den digitalen Angeboten werden Schüler*innen systematisch durch diese Themen geführt: Mediennutzung, Kommunikation mit anderen über digitale Medien sowie Informationsbeschaffung über digitale Kanäle. Sie bieten die Möglichkeit, eigene Verhaltensweisen in digitalen Nutzungsverhalten zu reflektieren. Viele Tipps und Praxisbeispiele bieten Denkanstöße für einen ...
Details { "DBS": "DE:DBS:62201" }
-
Kritischer Umgang mit (sozialen) Medien
Die SuS reflektieren ihr eigenes Verhalten in der Mediennutzung und besprechen in einer offenen Dialogform die Probleme und Gefahren der Mediennutzung und deren Einfluss auf politische und gesellschaftliche Prozesse, insbesondere bei Social Media. Anschließend entwickeln die SuS ein analoges Storyboard, welches die Thematiken Cybermobbing, Hate-Speech und übermäßigen ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00015525" }
-
GRIPS Deutsch: Wozu brauchen wir Medien? (Mediabox)
Durch Mediennutzung lässt sich beispielsweise herausfinden, wo ein bestimmtes Konzert stattfindet und was es kostet. Um Medien dreht sich alles bei Steffi Chita und ihren Schüler(innen) auf dem Kirchentag. Die Mediabox umfasst 18 Stationen: Film: Es geht um Medienarten, Übung: Medienarten, Welche Medien gibt es?, Übung: Medienarten, Info: Was sind die Funktionen der ...
Details { "Select.HE": "DE:Select.HE:1643261" }
-
Dossiers zur exzessiven Mediennutzung - von der Bundesarbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendschutz
Die Bundesarbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendschutz (BAJ) hat mehrere Dossiers zum Thema Mediennutzung und Medienabhängigkeit herausgebracht. Mädchen und Jungen wachsen heutzutage selbstverständlich mit einer Unzahl von Medien auf. Smartphone, PC, Tablet sowie die damit genutzten sozialen Netzwerke Facebook, WhatsApp & Co. oder Computerspiele bieten Ablenkung, ...
Details { "DBS": "DE:DBS:54591" }
-
Instagram is more popular with teens than Facebook
Diese Unterrichtsmaterialien zum Thema "Jugendliche und ihre Nutzung von Instagram" der Sprachzeitung "Read On" setzen sich mit den steigenden Nutzerzahlen und längerer Nutzungsdauer von Apps wie Instagram auseinander. Vor- und Nachteile des sozialen Netzwerks werden zunächst in einem Zeitungsartikel gegenübergestellt. Auf Grundlage des Artikels werden ...
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_001626" }