Suche nach (((((((Systematikpfad: GESCHICHTE) und Systematikpfad: "GESCHICHTLICHE ÜBERBLICKE") und Systematikpfad: WIRTSCHAFT) und Systematikpfad: "SOZIALKUNDLICH-PHILOSOPHISCHE FÄCHER") und Systematikpfad: POLITIK) und Systematikpfad: "RECHTE UND POLITIK") und Systematikpfad: GESELLSCHAFT) (227)
Deutsche? Russen? Russlanddeutsche?: Migrationsgeschichten von Spätaussiedlern: Wer oder was ist "Deutsch"?
Die Lernenden reflektieren, was sie unter dem Begriff Deutschsein verstehen und lernen anhand der Diskussion zu den Einreisebestimmungen von (Spät-)Aussiedlerinnen und (Spät-)Aussiedlern die Grenzen der Definition von "Deutschsein" kennen.
Entstehung der Europäischen Union: Der Vertrag von Maastricht
Mit der Wiedervereinigung Deutschlands und dem Ende des Ost-West-Konflikts bietet sich eine neue Chance für den europäischen Integrationsprozess. Diese Sequenz zeigt die Inhalte und die Bedeutung des Vertrags von Maastricht im Jahr 1992 als einer der wichtigsten Meilensteine auf dem Weg zu der Europäischen Union von heute. Aus der Europäischen Gemeinschaft wird die EU. ...
Chinesische Vertragsarbeiter in Dessau 388: 100.000
In ihrem Beitrag zum Geschichtswettbewerb um den Preis des Bundespräsidenten "Anders sein. Außenseiter in der Geschichte" schildern Schülerinnen und Schüler eines Dessauer Gymnasiums das Leben von "Vertragsarbeitern" aus China im Dessau der 1980er Jahre.
Das Verhältnis der Deutschen zur Nation
Die Schülerinnen und Schüler lernen im Rahmen dieser Unterrichtseinheit verschiedene Formen der nationalen Identität und Kultur im Wandel der Zeit kennen. Sie sollen sich der Problematik von Nationalismus bewusst werden und die Bedeutung nationaler Identität in der globalisierten Gegenwart reflektieren.
Quelle
Systematik
- Politische Theorie (227)
- Mensch und Gemeinschaft (227)
- Wissen (227)
- Grundschule (227)
- Epochen (180)
- Landesgeschichte, Regionalgeschichte (180)
- Ethik (96)
Schlagwörter
- Deutsche Teilung (19)
- Zeitgeschichte (19)
- Geschichte (14)
- 20. Jahrhundert (11)
- Gesellschaft (10)
- Menschenrechte (10)
- Ddr (7)
Bildungsebene
- Sekundarstufe I (191)
- Sekundarstufe Ii (173)
- Berufliche Bildung (30)
- Primarstufe (13)
- Spezieller Förderbedarf (4)
- Elementarbildung (1)
- Hochschule (1)
Lernressourcentyp
- Arbeitsmaterial (103)
- Unterrichtsplanung (100)
- Video/animation (18)
- Interaktives Material (7)
- Arbeitsblatt (7)
- Simulation (3)
- Karte (1)