Ergebnis der Suche
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: GRUNDWASSER)
Es wurden 26 Einträge gefunden
- Treffer:
- 1 bis 10
-
Interaktive Nitrat-Karte
Das Grundwasser in Deutschland ist teilweise zu hoch mit Nitrat belastet. Auf dieser Seite des Umweltbundesamtes lassen sich Nitratdaten für das Grundwasser, für Flüsse, Seen und Meeresgewässer recherchieren (2022).
Details { "HE": [] }
-
Grundwasser – Leben aus der Tiefe
Im Oberrheintal gibt es einen unbekannten Schatz: das größte Grundwasserreservoir Europas. Wie ein unsichtbarer Fluss bewegt es sich langsam nordwärts, an manchen Stellen nur einen Meter unter der Oberfläche. Dieser Grundwasserstrom speist und vernetzt Feuchtgebiete von einzigartiger Schönheit, voller seltener Pflanzen und Tiere. Passend zu dem 30-minütigen Video (auch ...
Details { "HE": [] }
-
Grundwasserneubildung im nördlichen Westfalen
In Westfalen spielt das Grundwasser für die Wasserversorgung eine bedeutende Rolle. Z. B. wird der immense Wasserbedarf des Ruhrgebietes teilweise über Entnahmen von Grundwasser gedeckt. Die hydrogeologischen und klimatischen Verhältnisse sind in Westfalen allerdings sehr heterogen. Unterschiedlich durchlässige Grundwasserleiter haben genauso wie die räumliche ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00014297" }
-
Grund- und Trinkwasserproblematik in landwirtschaftlich intensiv genutzten Gebieten
Seit Jahrzehnten wird immer wieder über die zunehmende Verunreinigung des Grundwassers durch Nitrat berichtet. Diese Beobachtung ist deshalb von besonderer Bedeutung, weil unser Trinkwasser überwiegend aus dem Grundwasser gewonnen wird. Nitratbelastungen im Grundwasser werden überwiegend durch anthropogene Einträge verursacht. Diese wiederum stammen zu einem Großteil aus ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00015007" }
-
Golfstaaten - Beispiel Oman. Erdöl und Wasser aus der Wüste - Grundwasseroase
Arbeitsblatt zu Lage einer Grundwasseroase und der zugehörigen Ortschaft.
Details { "MELT": "DE:SODIS:MELT-04602190.4" }
-
Die Alpen - Wald als Wasserspeicher
Details { "MELT": "DE:SODIS:MELT-06600200.035" }
-
Karst. Kreislauf des Kalks in der Natur - Entstehung von Karsthöhlen. Lösung
Lösungsvorschlag zum gleichnamigen Arbeitsblatt.
Details { "MELT": "DE:SODIS:MELT-04602307.8" }
-
Fachinformationssystem Grund- und Trinkwasserschutz Hessen
Die GruSchu ist das Fachinformationssystem des Landes Hessen für die Recherchemöglichkeit zu Grund- und Rohwasserdaten, Messstellen des Landesgrundwasserdienstes, Wassergewinnungsanlagen und Trinkwasser- und Heilquellenschutzgebieten. Zudem bestehen Informationsmöglichkeiten zu weiteren Schutzgebieten, Standortbeurteilungen für die Errichtung von Erdwärmesonden und ...
Details { "HE": [] }
-
Landesgrundwasserdienst-Viewer Hessen
Im Rahmen des Landesgrundwasserdienstes (LGD) wird ein Grundwassermessnetz unterhalten, das repräsentativ alle Gebiete in Hessen abdeckt. Mit dem LGD-Viewer können die folgenden Grundwasserinformationen zu allen Messstellen des Landesgrundwasserdienstes in Form von Daten und Grafiken recherchiert und eingesehen werden: Grundwasserstände, Quellschüttungen, ...
Details { "HE": [] }
-
Karst. Kreislauf des Kalks in der Natur - Entstehung von Karsthöhlen
Mithilfe von drei Grafiken soll die Enstehung von Karsthöhlen beschrieben werden.
Details { "MELT": "DE:SODIS:MELT-04602307.7" }