Ergebnis der Suche
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: AERODYNAMIK)
Es wurden 15 Einträge gefunden
- Treffer:
- 1 bis 10
-
Über die militärischen Ursprünge des Fliegens
Beinahe wäre das Flugzeug eine Erfindung des Militärs geworden, denn das französische wie das US-amerikanische Kriegsministerium förderten den Bau von Flugzeugen. Das französische Militär gab jedoch 1897 auf, als sein Flugzeug nicht abheben wollte. Die US-amerikanische Maschine stürzte sofort nach ihrem Start ab. Das war im Oktober 1903. So konnte zwei Außenseitern - ...
Details { "Select.HE": "DE:Select.HE:329856", "HE": "DE:HE:319873" }
-
Flügelprofile im Windkanal
Welche Flügelform erzeugt den größten Auftrieb? Besuchen Sie den virtuellen Windkanal auf Planet-Schule und testen Sie das aerodynamische Verhalten unterschiedlicher Flügelprofile.
Details { "HE": [] }
-
Aerodynamik von Fahrzeugen - RCL "Windkanal"
Experimente mit Modellautos zum Thema Luftwiderstand und Kraftstoffverbrauch (Sekundarstufe II: Strömungsmechanik, Sekundarstufe I: Mechanik); Lernressourcentyp: Experiment / Versuch (auch interaktiv); Lernmaterial; Animation; Grafik (beschriftbar); Arbeitsblatt (druckbar); Sachinformation; Mindestalter: 10; Höchstalter: 18
Details { "DBS": "DE:DBS:53491" }
-
Aerodynamik von Fahrzeugen - RCL Windkanal
Schülerinnen und Schüler experimentieren per Fernsteuerung mit Modellautos zum Thema Luftwiderstand und Kraftstoffverbrauch beim Autofahren.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000620" }
-
Flügelprofile im Windkanal
Welche Flügelform erzeugt den größten Auftrieb? Besuchen Sie den virtuellen Windkanal auf Planet-Schule und testen Sie das aerodynamische Verhalten unterschiedlicher Flügelprofile. Bitte die Informationen zum Experiment auf der Startseite beachten.
Details { "HE": [] }
-
Lernspiel - ʺRamons Regenschirmʺ
Das Lernspiel „Ramons Regenschirm“ beschäftigt sich mit dem Thema Wind und Windenergie. Schülerinnen und Schüler helfen Ramon in diesem Lernspiel, den Weg durch den Garten bei peitschendem Regen möglichst trocken zu überstehen, indem sie seinen Schirm dem Wind entgegen halten und richtig ausrichten müssen. Beim Durchlaufen der verschiedenen Levels müssen die ...
Details { "HE": [] }
-
Im freien Fall
Welchen Regeln folgen fallende Kugeln? Ist es wichtig, wie groß und wie schwer sie sind? Und was geschieht, wenn man sie nacheinander zu Boden fallen lässt? Unser Team beobachtet das Verhalten verschiedener Kugeln und beschließt, mit den gewonnenen Erkenntnissen einen Großversuch zu starten.
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00012205" }
-
Otto-Lilienthal-Archiv
Homepage des Museums in Lilienthals Geburtsstadt Anklam in Mecklenburg-Vorpommern. Zahlreiche Informationen zu Lilienthal, seinen Flugapparaten, der Geschichte des Menscheitstraums Fliegen, sowie zur Museumsausstellung.
Details { "Select.HE": "DE:Select.HE:128787", "DBS": "DE:DBS:8373" }
-
Flugakrobaten im Visier
Flugzeugbau und Vogelkunde haben mehr gemeinsam, als man denkt. Was in der Theorie kaum bekannt ist, wird im Flugzeugbau längst praktisch umgesetzt - aber ebenso in der Biologie beispielsweise des Mauerseglers
Details { "Select.HE": "DE:Select.HE:113941", "HE": "DE:HE:113941" }
-
MINT Zirkel - Lernen im Porsche Museum die Porsche 4School Teamspirits
Das Porsche Museum am Porscheplatz befindet sich direkt am Stammsitz der Porsche AG in Stuttgart-Zuffenhausen und ist eines der spektakulärsten Automobilmuseen der Welt. Mit Porsche 4School bietet das Museum an den Lehrplan (BW) angelehnte Programme für Schülerinnen und Schüler ab der Klassenstufe 7.
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00017732" }