Ergebnis der Suche
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: DEUTSCHLAND-DDR)
Es wurden 5560 Einträge gefunden
- Treffer:
- 1 bis 10
-
Deutschland: Das Stasi-Gefängnis Berlin-Hohenschönhausen
Kaum ein Ort in der DDR war so geheim wie das Gefängnis des Ministeriums für Staatssicherheit (MfS) in Berlin Hohenschönhausen. Die Geschichte dieses Ortes spiegelt den Kalten Krieg ebenso wider wie die deutsche Teilung. In der Sendung kommen Zeitzeugen beider Seiten zu Wort: ein Stasi-Vernehmer und Häftlinge. Die Sendereihe Orte des Erinnerns ist eine Geschichtsreihe, ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00001839" }
-
Zwischen uns die Mauer
Niemand hat die Absicht, eine Mauer zu errichten., erklärte der DDR-Staats- und SED-Parteichef Walter Ulbricht kurz vor dem Mauerbau. Das historische Zitat eröffnet den Film aus dem Off und kann ein Unterrichtsgespräch über die Geschichte der deutschen Teilung einleiten. Auf Grundlage des Jugenddramas bietet es sich vor allem an, den Alltag im geteilten Deutschland zu ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00015798" }
-
Die Botschaft von Prag
Im August 1989 suchen viele DDR-Bürger Zuflucht in der Prager Botschaft der Bundesrepublik Deutschland. Tausende besetzen das Gelände, worauf die DDR-Behörden einlenken und ab 30. September insgesamt 17.000 ihrer Bürger die Ausreise in die Bundesrepublik erlauben. Am 3. November erlauben die ČSSR-Behörden den DDR-Bürgern die unreglementierte Ausreise in den Westen, was ...
Details { "HE": [] }
-
Hinterm Horizont: die Geschichte macht Schule
Udo Lindenberg - wie kein anderer glaubte der Rebell und Rockpoet mit fanatischer Lässigkeit unermüdlich an ein vereintes Deutschland ohne Grenzen. Mit seiner unverwechselbaren Musik, Texten mit Tiefgang und hemmungsloser Offenheit sprengte er immer wieder die Mauer in den Köpfen und vereinte die Herzen in Ost und West - lange bevor die DDR Vergangenheit wurde. ...
Details { "SN": "DE:SBS:408" }
-
Hinterm Horizont: die Geschichte macht Schule
Udo Lindenberg - wie kein anderer glaubte der Rebell und Rockpoet mit fanatischer Lässigkeit unermüdlich an ein vereintes Deutschland ohne Grenzen. Mit seiner unverwechselbaren Musik, Texten mit Tiefgang und hemmungsloser Offenheit sprengte er immer wieder die Mauer in den Köpfen und vereinte die Herzen in Ost und West - lange bevor die DDR Vergangenheit wurde. ...
Details { "SN": "DE:SBS:408" }
-
Die DDR ja und? Materialmappe für Projektarbeit im Unterricht
Die Materialmappe Die DDR ja und? ist für eine projektorientierte Auseinandersetzung mit der Geschichte der SED-Diktatur im Umfang von sechs Unterrichtsstunden konzipiert. In vier Gruppen beschäftigen sich die Schülerinnen und Schüler anhand zahlreicher unterschiedlicher Materialien mit vier Aspekten der DDR-Geschichte: Politik, Jugendliche, Planwirtschaft und ...
Details { "DBS": "DE:DBS:62022" }
-
“Was soll ich denn machen?”
Als ein wichtiges politisches Ziel galt in der DDR bereits seit ihrer Gründung die Gleichberechtigung von Frau und Mann. Anders als in der Bundesrepublik Deutschland, wo noch bis in die 1960er Jahre am traditionellen Familienmodell (Rollenaufteilung: Mann arbeitet, Frau als Mutter und Hausfrau) festgehalten wurde, schuf die DDR-Führung Voraussetzungen dafür, dass Frauen ...
Details { "HE": [] }
-
Deine Geschichte
Im Jahr 2009 steht der 20. Jahrestag der friedlichen Revolution in der DDR an. Die Schülerinnen und Schüler von heute haben an diese Ereignisse keine persönlichen Erinnerungen. Über die jüngste deutsche Geschichte, über die Geschichte der deutschen Teilung und der DDR bestehen erheblich Wissenslücken. Damit fehlt die Basis für ein eigenes begründetes Urteil. [...]Mit ...
Details { "HE": "DE:HE:327099" }
-
Grenz-Kontrollkabine Tränenpalast
Am 13. August 1961 lässt die Regierung der DDR eine Mauer rund um West-Berlin bauen. Nur wenige Menschen dürfen aus der DDR ausreisen. Auch für die Einreise gibt es strenge Regeln. An den Grenzen kontrolliert das Regime die Reisenden scharf so auch in diesen Kabinen aus dem Tränenpalast, der Ausreisehalle am Grenzübergang Friedrichstraße. Jeder Ausreisende muss diese ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00012731" }
-
Ausgewählte Links aus Select
60 x Deutschland2009 war es 60 Jahre her, dass die Bundesrepublik und die DDR gegründet wurden. ʺwww.60xDeutschland.deʺ bietet Hintergrundinformationen, Filme, Hörfunkbeiträge und Bilder zur deutsch-deuschen Geschichte. Die Elemente bilden zusammen eine Multimedia-Bibliothek zu den wichtigsten Daten der jüngeren deutschen Geschichte.Lernvideo zu ʺQuadratische ...
Details { "HE": [] }