Ergebnis der Suche
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: NACHTEILSAUSGLEICH)
Es wurden 10 Einträge gefunden
- Treffer:
- 1 bis 10
-
Verordnung zur Gestaltung des Schulverhältnisses (VOGSV): Nachteilsausgleich für Schülerinnen und Schüler
Der Nachteilsausgleich ist in den Paragraphen 7 (Nachteilsausgleich, Leistungsfeststellung und Leistungsbewertung bei Schülerinnen und Schülern mit Funktionsbeeinträchtigungen oder Behinderungen) und 42 (Nachteilsausgleich, Leistungsfeststellung und Leistungsbewertung bei Schülerinnen und Schülern mit besonderen Schwierigkeiten beim Lesen, Rechtschreiben oder Rechnen) der ...
Details { "DBS": "DE:DBS:16782" }
-
Handreichungsreihe "Förderung gestalten"
Handreichungsreihe "Förderung gestalten"
Details { "LBS-BW": [] }
-
Rechtliche Grundlagen der inklusiven Schule
Für die Umsetzung der inklusiven Schule in Niedersachsen gelten vielfältige Gesetze, Verordnungen, Erlasse und Empfehlungen.
Details { "NDS": "DE:NDS:NLINE:nibis_struktur:3719.0" }
-
Verordnung zur Gestaltung des Schulverhältnisses (VOGSV)
Im Amtsblatt 06/14 finden Sie in der ʺVerordnung zur Gestaltung des Schulverhältnisses“ im ersten Teil/zweiter Abschnitt mit den § 5,6,7 Hinweise zu den individuellen Förderplänen und zum Nachteilsausgleich (ab Seite 269) und im sechsten Teil mit den § 37 - 44 Ausführungen zu den besonderen Schwierigkeiten beim Lesen, Rechtschreiben oder Rechnen (ab Seite ...
Details { "HE": "DE:HE:2793933" }
-
Leistungsbewertung und Zeugnisse in der Inklusion
Durch die Unterscheidung von zielgleicher und zieldifferenter Beschulung innerhalb der inklusiven Schule ergibt sich eine unterschiedliche Leistungsbewertung der Schülerinnen und Schüler.
Details { "NDS": "DE:NDS:NLINE:nibis_struktur:6068.0" }
-
Dyskalkulie-Podcast
Anschauliche Einführung ins Thema Dyskalkulie/ Rechenschwäche: Was ist eine Dyskalkulie oder Rechenschwäche? (Symptomatik) - Wie und wo stellt man sie fest? (Diagnostik) - Was bedeutet das für die Schule? (Förderung, Nachteilsausgleich, Notenschutz) - Was ist Eingliederungshilfe? (Teilhabe, Finanzierung) - Wie finde ich einen guten Therapeuten? (Therapie, Qualifikation, ...
Details { "DBS": "DE:DBS:62511" }
-
Sonderpädagogikverordnung (SopädVO) Berlin
Die Verordnung enthält folgende Teile: Teil I Allgemeines, Teil II Förderschwerpunkte und Ziele der sonderpädagogischen Förderung sowie besondere Bedarfslagen, Teil III Integration in der allgemeinen Schule, Teil IV Schulen mit sonderpädagogischem Förderschwerpunkt und sonderpädagogische Einrichtungen, Teil V Sonderpädagogische Förderung im Bereich der beruflichen ...
Details { "DBS": "DE:DBS:51368" }
-
Mathe Lernen mit hilfreicher Begleitung
Mathe Lernen ist zu oft schwieriger als nötig. Gerade unsere jüngsten Lernenden brauchen hilfreiche mathematische Erfahrungen, aus denen sie Erkenntnisse über mathematische Objekte und Zusammenhänge ziehen können. Dies ist bereits vor der Schule fundamental, da besondere mathematische Vorläuferfähigkeiten ebenso wichtige Basis für spätere schulische mathematische ...
Details { "DBS": "DE:DBS:62090" }
-
Rheuma bei Kindern und Jugendlichen (Sekundarstufe I)
In dieser Unterrichtseinheit für registrierte User von lehrer-online.de zum Thema "Das Leben von Kindern und Jugendlichen mit Rheuma" setzen sich Schülerinnen und Schüler mit dem Alltag rheumakranker junger Menschen auseinander. Sie lernen das Krankheitsbild mit Symptomen sowie den möglichen Umgang mit Betroffenen kennen.
Details { "DBS": "DE:DBS:60792", "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007210" }
-
Rheuma bei Kindern und Jugendlichen (Sekundarstufe II)
In dieser Unterrichtseinheit für registrierte User von lehrer-online.de zum Thema "Rheuma bei Kindern und Jugendlichen" befassen sich die Schülerinnen und Schüler mit der Rheumaerkrankung junger Menschen. Sie lernen das Krankheitsbild mit Symptomen sowie den möglichen Umgang mit Betroffenen kennen.
Details { "DBS": "DE:DBS:60791", "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007221" }