Ergebnis der Suche
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: QUANTENPHYSIK)
Es wurden 80 Einträge gefunden
- Treffer:
- 1 bis 10
-
Wesenszug 1: Statistische Vorhersagbarkeit
Mehr zum Thema Quantenphysik bei Welt der Physik Quanteneffekte Quantentechnik
Details { "LEIFI": "DE:LEIFI:9245" }
-
Wesenszug 2: Fähigkeit zur Interferenz
Quantenphysik realisiert keine klassische Möglichkeit In der Quantenphysik wird jedoch keine der klassisch denkbaren Möglichkeiten tatsächlich realisiert! Die Annahme, man könne einem Elektron einen Spalt zuschreiben, durch den es zum Schirm gelangt, führt mit Blick auf die
Details { "LEIFI": "DE:LEIFI:9246" }
-
Wesenszug 4: Komplementarität
Der Umkehrschluss gilt jedoch nicht. Wenn keine Zuordnung möglich ist, muss nicht automatisch ein Interferenzmuster auftreten. So wird z. B. auch kein Interferenzmuster sichtbar, wenn sich die Geschwindigkeiten der Quantenobjekte zu stark voneinander unterscheiden
Details { "LEIFI": "DE:LEIFI:9248" }
-
Wesenszug 3: Eindeutige Messergebnisse
Unterscheidung zwischen Eigenschaft und Messung In der Quantenmechanik macht daher es einen Unterschied, ob ein Quantenobjekt eine Eigenschaft besitzt oder ob du an ihm eine Eigenschaft misst. Ein Quantenobjekt muss eine bestimmte Eigenschaft wie den Ort nicht unbedingt besitzen.
Details { "LEIFI": "DE:LEIFI:9247" }
-
Schwarzkörperstrahlung Simulation von PhET
Abb. 1 Erfahre mehr über das Spektrum der Sonne, einer Glühbirne, eines Ofens, und der Erde.
Details { "LEIFI": "DE:LEIFI:9303" }
-
Was ist die Quantenphysik? Eine Zusammenfassung
Die Effekte der Quantenphysik treten in der Welt der kleinsten Teilchen auf, auf atomarem Niveau und darunter. Erst Anwendungen wie Laser, Elektronenmikroskopie oder Supraleitung machen quanten-mechanische Effekte in unserer Welt erfahrbar.
Details { "DBS": "DE:DBS:61339" }
-
QuantumLab - Experimente mit einzelnen Photonen
Interaktive Realexperimente zur Quantenphysik des Lichts: Quantenzufall, Quantenverschränkung, Quantenkryptographie, Existenz des Photons, Photonenstatistik, Doppelspalt, Interferometer.
Details { "DBS": "DE:DBS:41252" }
-
Quantenphysik multimedial: Gitarrenspiegelung
Der Gitarrenspiegel und das daraus abgeleitete Modell der Quantenorgel stehen für einen pragmatischen Zugang zur Quantenphysik.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_000748" }
-
Klar Soweit? No.45 BASICS Was ist eigentlich Quantenphysik?
Herzlich willkommen zur 45. Ausgabe von Klar Soweit? dem Helmholtz-Wissenschaftscomic. In der heutigen Ausgabe geht es um Quantenphysik. Quanten, kleinste Teilchen und Energieeinheiten verhalten sich nämlich häufig gar nicht so, wie wir das erwarten würden. Diese Entdeckung hat selbst herausragende Physiker wie Albert Einstein an den Rand ihrer, nennen wir es mal ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00014235" }
-
Beugung und Interferenz von Elektronen an Kristallgittern
Beugung und Interferenz von Quantenobjekten an Kristallgittern Quantenobjekte können an Kristallgittern gebeugt werden, die gebeugten Quantenobjekte zeigen eindeutige Interferenzerscheinungen. Dieses Phänomen wird beim Experiment mit der Elektronenbeugungsröhre
Details { "LEIFI": "DE:LEIFI:7542" }