politische Systeme anderer Länder - Sozialkunde - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

politische Systeme anderer Länder - Sozialkunde - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Präsidentschaftswahlen in den USA: Themenblätter im Unterricht (Nr. 36) - bei bpb.de
Die Präsidentschaftswahlen in den USA folgen anderen Mustern als Wahlen in Deutschland. Die Bewerber für das Präsidentenamt werden in den so genannten Vorwahlen ermittelt, und auch die Voraussetzungen für eine erfolgreiche Kandidatur sind teilweise andere als bei uns. Anhand des Themenblattes können Schülerinnen und Schüler Unterschiede und Gemeinsamkeiten herausfinden ...
Aus Politik und Zeitgeschichte: Ukraine und Weißrussland
Während die „Orangene Revolution“ in der Ukraine Ende 2004 einen Demokratisierungsprozess eingeleitet hat, verharrt Weißrussland im Autoritarismus. Die Interessenkonflikte der EU mit Russland sind in dieser Region unübersehbar. Das Themenheft steht auf der Seite kostenfrei als PDF zum Download zur Verfügung.
US-Wahl 2024: So wählen die Ame­ri­ka­ner ihren Prä­si­den­ten - Reportage des WDR
Die Präsidentschaftswahl in den USA zieht sich fast durch das ganze Jahr 2024. In Deutschland schauen viele mit Sorge auf die Wahl, denn sie ist auch hierzulande von großer Bedeutung. Die USA sind die mächtigste Militär- und Wirtschaftsnation der Welt. Entscheidungen, die der US-Präsident trifft, haben Auswirkungen auf unsere Sicherheit und unseren Wohlstand. In dieser ...
Der Friedensprozess in Nahost
Diese Seite der Israelischen Botschaft bietet einen Überblick zu einzelnen Etappen beim Friedensprozess im Nahen Osten.
Der Prager Frühling - Dossier der Bundeszentrale für politische Bildung
Die Bundeszentrale für politische Bildung bietet in ihrem hochwertigen und umfangreichen Themendossier zum Prager Frühling neben einem Abriss der wichtigsten Ereignisse in Prag auch Interviews mit Zeitzeugen, einen Überblick über die Situation in ganz Europa im Jahr 1968. Weiterführende Links runden das Angebot ab.
US-Wahl: Donkey or Elephant? The Race to the White House 2016 - Präsidentschaftswahl in den USA
Die Seite bietet praxisnahe Materialien zum Thema US-Wahlkampf 2016, die über das Schulbuch hinausreichen und vor allem möglichst aktuelle Ansätze liefern, um sich mit dieser wichtigen Wahl zu beschäftigen. Die Broschüre steht als PDF zum kostenfreien Download bereit und bietet Texte und Materialien in deutscher und englischer Sprache.
Unterrichtsmaterialien auf deutsch und englisch zu den US-Präsidentschaftswahlen - von der Bayerischen Landeszentrale für politische Bildungsarbeit
Die enorme Aufmerksamkeit, die den US-Präsidentschaftswahlen zuteilwird, kann für den Unterricht genutzt werden. Um die vielen Medienberichte verstehen zu können, brauchen die Schüler*innen grundlegendes Wissen über das komplexe US-Wahlsystem, das sich vom deutschen stark unterscheidet. Hier finden Lehrkräfte Stundenkonzepte, Präsentationen und Arbeitsblätter für den ...
Der Prager Frühling bei Planet Wissen
Das gemeinsame Angebot von WDR, SWR und BR auf planet-wissen.de widmet sich mit einer umfangreichen Materialsammlung aus Bildern, Texten und weiterführenden Links dem Prager Frühling und einer seiner Hauptfiguren, Alexander Dubek.
Unterrichtsmaterial Afrika und Menschenrechte
Am 18. Juli wird der Internationale Nelson-Mandela-Tag begangen, der zum humanitären Verhalten anregen soll. Kaum ein anderer Mensch hat die Weltpolitik mit seinem Kampf für Freiheit und Gleichheit so sehr geprägt wie der südafrikanische Friedensnobelpreisträger. Lehrer-Online bündelt im Gedenken an Nelson Mandela Materialien rund um die Themen Afrika und ...
Die unerhörten Tage der Freiheit - Dossier der ZEIT
40 Jahre nach der Niederschlagung des Prager Frühlings: Christian Schmidt-Häuer, der als einer der letzten Korrespondenten aus der CSSR ausgewiesen wurde, erinnert sich. Dieses Dossier ist nur für registrierte Mitglieder von ZEIT ONLINE verfügbar.