Privathaushalt, Konsum, Verbraucher - Sozialkunde - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
- sozialkundl.-phil. Fächer
- Sozialkunde
- Wirtschaftslehre, Wirtschaft
- Haushalt, Verbraucher
Ergebnis der Suche nach: ( (Systematikpfad: SOZIALKUNDE) und (Systematikpfad: "WIRTSCHAFTSLEHRE, WIRTSCHAFT") ) und (Systematikpfad: "PRIVATHAUSHALT, KONSUM, VERBRAUCHER")
Es wurden 16 Einträge gefunden
- Treffer:
- 1 bis 10
-
Marketing lernen - ganz praktisch - Unterrichtseinheit
Täglich kommen wir mit einem Instrument des Marketings in Berührung - der Werbung. Dass Marketing sich aber nicht in Werbung erschöpft, lernen die Schülerinnen und Schüler in diesem Projekt. Durch das regelmäßige Präsentieren von Zwischenergebnissen und die Gestaltung des weiteren Projektverlaufes auf Basis des zuvor Erarbeiteten erleben Schülerinnen und Schüler ...
Details { "DBS": "DE:DBS:34175" }
-
Wissensportal für Finanzielle Allgemeinbildung; European Clearinghouse Financial Literacy
Das Online Clearinghouse Financial Literacy entsteht im Rahmen des Forschungsprojektes Financial Literacy: Financial Services, Education and Social Exclusion´´, das vom IFF im Auftrag der Generaldirektion für Beschäftigung und Soziales der Europäischen Kommission von Dezember 2001 bis März 2003 durchgeführt wird. Das Clearinghouse wendet sich an alle, die ...
Details { "DBS": "DE:DBS:17761" }
-
Finanztest in der Schule - Schulprojekt zur ökonomischen Bildung
Hilfe im Finanzdschungel und das nötige Wissen über wirtschaftliche Zusammenhänge vermittelt das Projekt "Finanztest in der Schule". Zentraler Bestandteil ist die Zeitschrift Finanztest, mit der Klassen und Kurse ab Jahrgangsstufe 10 dann im Unterricht arbeiten können. 100 Schulklassen erhalten ein Schuljahr lang kostenlos die Zeitschrift Finanztest, um damit in ...
Details { "DBS": "DE:DBS:51888" }
-
Nummernverwaltung (Telefonnummern) der Bundesnetzagentur (Telekommunikation)
Die Bundesnetzagentur ist in Deutschland verantwortlich für die Strukturierung des nationalen Nummernraums für die Telekommunikation und legt die Zuteilungs- und Nutzungsbedingungen für Rufnummern und besondere Dienste fest. Bei der Nummernverwaltung können Rufnummern bzw. Rufnummernblöcke sowie technische Nummern beantragt werden. Sie ist auch zuständig für die ...
Details { "DBS": "DE:DBS:20824" }
-
W² - WirtschaftsWerkstatt - nimm deine Finanzen in die Hand
Die WirtschaftsWerkstatt ist eine SCHUFA-Bildungsinitiative mit dem Ziel, Jugendlichen und jungen Erwachsenen Grundkenntnisse für einen verantwortlichen Umgang mit den eigenen Finanzen und persönlichen Daten zu vermitteln. Kern der Initiative ist die Online-Plattform www.wirtschaftswerkstatt.de , auf der sich die Nutzerinnen und Nutzer selbstständig oder im Rahmen des ...
Details { "DBS": "DE:DBS:50717" }
-
An morgen denken!: Bildung für eine nachhaltige Entwicklung an Schulen
Mit den Programmen 21 und Transfer 21 macht die Bund-Länder-Kommission für Bildungsplanung und Forschungsförderung (BLK) seit einigen Jahren die Bildung für eine nachhaltige Entwicklung an Schulen zum attraktiven Thema. Sie orientiert sich dabei an den Inhalten der Agenda 21, in der nachhaltige Formen im Umgang mit der Natur und des Wirtschaftens gefordert ...
Details { "DBS": "DE:DBS:38315" }
-
Schulprojekte und Unterrichtsmaterial: Finanzen und Versicherungen (ab Klasse 10)
Junge Leute fit machen, damit sie nach der Schule ihre Finanzen selbst regeln können, das gelingt mit dem Unterrichtsmaterial Finanzen und Versicherungen: Was Berufseinsteiger*innen brauchen und was nicht der Stiftung Warentest. Das Unterrichtsmaterial ist geeignet für den wirtschafts- und sozialwissenschaftlichen Unterricht ab Klassenstufe 10.
Details { "DBS": "DE:DBS:62364", "RP": "DE:SODIS:RP-07956509" }
-
Finanztest macht Schule: Die Zeitschrift Finanztest im Unterricht
Nicht erst mit dem 18. Geburtstag stehen junge Leute vor finanziellen und wirtschaftlichen Entscheidungen, die sie oft überfordern: Wie reklamiere ich erfolgreich? Welchen Versicherungsschutz brauche ich wirklich? Und wie komme ich aus einem Vertrag wieder heraus? Mit dem Schulprojekt Finanztest macht Schule fördert die Stiftung Warentest ökonomisches Wissen und die ...
Details { "DBS": "DE:DBS:48647" }
-
Der FinanzFührerschein - Projekt zur Stärkung der Finanzkompetenz
Mit dem Projekt "FinanzFührerschein" wird Fachkräften die Möglichkeit einer jugendgerechten Vermittlung von Finanzkompetenz geboten. Dies geschieht über eine FinanzFührerschein-Prüfung, welche der "echten" Führerscheinprüfung nachempfunden ist. Zielgruppe sind 13 bis 15-Jährige für den sogenannten "Kleinen FinanzFührerschein" und 16 bis ...
Details { "DBS": "DE:DBS:37584" }
-
OECONOMIX 2.0
Wie funktioniert die Wirtschaft und wie gehe ich mit Geld richtig um? Diese Fragen beantwortet Oeconomix. Auf über 500 informativen und zugleich unterhaltsamen Seiten erklärt das Programm Oeconomix systematisch die Welt der Wirtschaft und der Finanzen. Das Programm besteht aus den sechs Lernmodulen Konsum, Arbeitsmarkt, Unternehmen, Staat, Kapitalmarkt sowie Markt und ...
Details { "DBS": "DE:DBS:38198" }