Ergebnis der Suche
Ergebnis der Suche nach: ( (Systematikpfad: SOZIALKUNDE) und (Systematikpfad: "WIRTSCHAFTSLEHRE, WIRTSCHAFT") ) und (Systematikpfad: "BETRIEBSWIRTSCHAFT, RECHNUNGSWESEN")
Es wurden 94 Einträge gefunden
- Treffer:
- 1 bis 10
-
Die Gehaltsabrechnung mit anschließender Buchung
Die Unterrichtseinheit zum Thema Gehaltsabrechnung umfasst neben der Netto-Gehaltsberechnung auch die Buchungsvorgänge für die einzelnen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.21007563" }
-
Die Gehaltsabrechnung mit anschließender Buchung
Die Unterrichtseinheit zum Thema Gehaltsabrechnung umfasst neben der Netto-Gehaltsberechnung auch die Buchungsvorgänge für die einzelnen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.21007563" }
-
Gehaltsabrechnung
In dieser Unterrichtseinheit zur Gehaltsabrechnung lernen die Schülerinnen und Schüler, die eigene Gehaltsabrechnung nachzuvollziehen und zu überprüfen. Zudem sind sie in der Lage, unter Berücksichtigung der steuer- und sozialversicherungsrechtlichen Abzüge eine Gehaltsabrechnung durchzuführen.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.21006766" }
-
Inklusive Unterrichtseinheit: Das Inventar
Die Schülerinnen und Schüler erstellen mithilfe von Tablets aus einer ungeordneten Inventuraufnahme ein geordnetes Inventar für eine fiktive Firma. Eine Besonderheit dieser Unterrichtssequenz ist der Inklusionsaspekt für blinde und sehbehinderte Schülerinnen und Schüler.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.1080211" }
-
Berechnung eines Annuitätendarlehens
Mit dieser Unterrichtseinheit "Berechnung eines Annuitätendarlehens" lernen angehende Bankkaufleute ein Annuitätendarlehen zu berechnen und zu erläutern. Dafür gibt es reichlich elektronische Hilfsmittel. Dennoch lohnt es sich, einen Blick auf die mathematischen Formeln zu werfen und die Programmierung einer passenden Exceltabelle selbst ...
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.388507" }
-
Erfolgsermittlung auf dem Gewinn- und Verlustkonto
In dieser Unterrichtseinheit erlernen die Schülerinnen und Schüler das Buchen von Geschäftsfällen auf den Erfolgskonten, den Abschluss der Erfolgskonten sowie die Erfolgsermittlung auf dem Gewinn- und Verlustkonto.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.1087848" }
-
Abschreibungen auf Sachanlagen
Dass der dicke Audi des Chefs im Jahresabschluss mit geringerem Wert eingetragen wird, als er tatsächlich zu diesem Zeitpunkt wert ist, erstaunt keinen Auszubildenden mehr, der von Abschreibungen auf Sachanlagen gehört hat. Aber welche Methoden der Abschreibung gibt es eigentlich und wodurch unterscheiden sie sich?
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.343191" }
-
Break-even-Point-Analyse
Diese Unterrichtseinheit beschäftigt sich mit der Break-even-Point-Analyse (Gewinnschwellenanalyse). Diese stellt sich für Schülerinnen und Schüler als fortgeschrittenes Thema im Reigen der Kosten- und Leistungsrechnung und hier im Speziellen der Deckungsbeitragsrechnung dar.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.365477" }
-
Kennzahlenanalyse für eine Investitionsentscheidung
Die Schülerinnen und Schüler sollen für ein Unternehmen der Automobilindustrie, einen Hersteller von besonders umweltfreundlichen Pkws, eine reflektierte Investitionsentscheidung mit strategischem Charakter treffen.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.668720" }
-
Bilanzkennziffern als Instrument der Unternehmensanalyse
Bankkaufleute werden während ihrer Ausbildung darauf vorbereitet, Entscheidungen über die Kreditwürdigkeit der Firmenkunden zu treffen, um das Risiko der Bank bei der Kreditvergabe zu minimieren. Bei der Unternehmensanalyse spielen Bilanzkennziffern eine große Rolle.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.362639" }