Gemeinschaft - Religion - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
- sozialkundl.-phil. Fächer
- Religion
- Religiöse Lebensgestaltung
- Gemeinschaft
Ergebnis der Suche nach: ( (Systematikpfad: RELIGION) und (Systematikpfad: "RELIGIÖSE LEBENSGESTALTUNG") ) und (Systematikpfad: GEMEINSCHAFT)
Es wurden 275 Einträge gefunden
- Treffer:
- 1 bis 10
-
Freundschaft: Wer ist mein Freund? Wer ist meine Freundin?
Auf diesem Arbeitsblatt zum Thema Freundschaft malen die Lernenden ein Erlebnis mit einer Freundin oder einem Freund ihrer Wahl und beschreiben mit ihren eigenen Worten, welche Eigenschaften sie besonders an ihr oder ihm mögen.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_001801" }
-
Erzählanregung "Katharina von Bora"
Das vorhandene Arbeitsmaterial liefert eine Erzählanregung, durch die das Interesse der Schülerinnen und Schüler dafür geweckt wird, wie Martin Luther gelebt hat und wer die Frau an seiner Seite war.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1006795" }
-
Haben oder Sein: Achtsamkeit im Schulalltag
In der Unterrichtseinheit zum Thema Haben oder Sein reflektieren die Lernenden auf einer Suche nach dem Sinn ihren Bezug zu sich und der Welt, hinterfragen das Streben nach Besitz und Konsum und führen zur Achtsamkeit im Schulalltag eine Körperübung durch.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007469" }
-
Das Osterfest
Diese Unterrichtssequenz bringt den Schülerinnen und Schülern die christliche Bedeutung des Osterfests nahe, der Glaube an die Auferstehung Jesu wird als Sinn des Festes erkannt. Gleichzeitig ist Ostern ein Frühlingsfest, auch dieser Aspekt wird thematisiert.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001258" }
-
Religionskritik und die Zukunft der Religion
Was ist kritikwürdig an der Religion? Wer wüsste darauf keine spontane Antwort. Auch Philosophen, Psychologen, Soziologen, Theologen und Literaten beschäftigen sich mit dieser Frage. Sie haben in den letzten Jahrhunderten zu Ursprung und Funktion religiöser Vorstellungen viele unterschiedliche Antworten gefunden.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001241" }
-
Materialsammlung: christliche Feste und Feiertage
In dieser Materialsammlungen sind Unterrichtsanregungen und Arbeitsmaterialien zu den christlichen Hochfesten wie Ostern, Christi Himmelfahrt, Pfingsten oder Weihnachten für den katholischen und evangelischen Religionsunterricht in der Grundschule sowie in der Sekundarstufe I und II gebündelt.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007500" }
-
"Anschi und Karl-Heinz": Kirchliche Feste - Reformation
"Anschi und Karl-Heinz" vermittelt Kindern auf pfiffige und unterhaltsame Weise religiöse Themen in Form eines "himmlischen" Magazins. Die Reihe thematisiert die Herkunft kirchlicher Feste, ihre Geschichte und heutige Bedeutung wichtige Bausteine bei der Vermittlung von Basiswissen in Religionsunterricht und Gemeindearbeit.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1006787" }
-
Glaubenskriege: Flucht und Migration der Hugenotten
In der Unterrichtseinheit "Glaubenskriege: Flucht und Migration der Hugenotten" erarbeiten die Lernenden einen erweiterten Glaubensbegriff und untersuchen seine Funktion, um das Verständnis für die Entstehung von Kriegen aufgrund von Glaube und Religion zu erleichtern. Die Hugenottenkriege in Frankreich sowie die historisch-geistigen Zusammenhänge des 16. ...
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007398" }
-
Islam im Alltag
Viele Schülerinnen und Schüler kennen keine oder nur wenige Aspekte muslimischen Alltagslebens, doch ihr Interesse an diesem Themengebiet ist aufgrund der aktuellen gesellschaftlichen Relevanz hoch. Diese Unterrichtssequenz vermittelt Einblicke anhand ausgewählter Internetseiten.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001252" }
-
Digitale Bibelarbeit im Unterricht
Dieser Beitrag dient als Anregung, handlungsorientierte, digitale Bibelarbeit mit dem Computer so umzusetzen, wie es mit einer gedruckten Bibel entweder nicht möglich oder nicht effizient wäre.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1000100" }