Religiöse Lebensgestaltung - Religion - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Christi Himmelfahrt
Christi Himmelfahrt: Das unverstandene Fest In dieser Unterrichtseinheit geht es um die Erzählung von der Himmelfahrt Jesu Christi. ʺHimmelfahrtʺ wird als ein Aspekt der Auferstehung Jesu verstanden. Die Schülerinnen und Schüler lernen verschiedene Deutungen des Festes kennen. Zum Materialdownload ist eine (kostenlose) Anmeldung bei ʺlehrer-onlineʺ ...
Pfingsten
Pfingsten - Die Gründung des Christentums Das Unterrichtsmaterial regt die Schülerinnen und Schüler zu einem Vergleich unterschiedlicher Erzählungen von der Übermittlung des Geistes an die Jünger Jesu an. Die Lernenden setzen sich dabei mit verschiedenen Übersetzungen biblischer Texte auseinander. Zum Materialdownload ist eine (für die Basis-Verion kostenlose) ...
Erntedank, Allerheiligen, Allerseelen, St. Martin
Im Oktober und November bestimmen einige Feiertage den Kalender. Erntedank, Allerheiligen, Allerseelen und Sankt Martin spielen auch im Religionsunterricht eine wichtige Rolle - und bieten Anlässe, sich mit Themen wie Bewahrung der Schöpfung, Tod und Trauer sowie Gerechtigkeit zu beschäftigen. In unserem neuen Schwerpunkt haben wir Unterrichtsmaterial, Ideen, Videos und ...
Virtuelle Kirchenräume
Große Hallen, dicke Säulen und die unterschiedlichsten Symbole: Kirchenräume üben eine besondere Faszination auf die Menschen aus. Doch gerade für Kinder und Jugendliche ist es nicht immer ganz einfach, die Bedeutung und die Bildsprache der einzelnen Elemente zu begreifen. Verschiedene Angebote der Kirchenraumpädagogik helfen, Schülern den Kirchenraum und ihre Elemente ...
Quelle
- Lehrer-Online (252)
- Bildungsmediathek NRW (35)
- Bundeszentrale für Politische Bildung (24)
- Bildungsserver Hessen (14)
- Deutscher Bildungsserver (13)
- Niedersächsischer Bildungsserver (9)
- Elixier Community (8)
- Handwerk macht Schule (3)
- Landesbildungsserver Berlin-Brandenburg (3)
- Bildungsserver Rheinland-Pfalz (2)
- MELT (1)
Systematik
- Sozialkundlich-Philosophische Fächer (364)
- Ethik (338)
- Religionskunde (296)
- Geschichte (289)
- Religionen, Weltanschauungen (287)
- Gemeinschaft (278)
- Mensch - Religion und Philosophie (277)
Schlagwörter
Bildungsebene
- Sekundarstufe I (297)
- Sekundarstufe Ii (205)
- Primarstufe (61)
- Berufliche Bildung (37)
- Erwachsenenbildung (7)
- Spezieller Förderbedarf (6)
- Elementarbildung (5)
Lernressourcentyp
- Unterrichtsplanung (221)
- Arbeitsmaterial (56)
- Arbeitsblatt (27)
- Video/animation (25)
- Simulation (3)
- Interaktives Material (2)
- Lernkontrolle (2)