Ergebnis der Suche
Ergebnis der Suche nach: ( (Systematikpfad: POLITIK) und (Systematikpfad: RECHT) ) und (Systematikpfad: "MENSCHENRECHTE, GRUNDRECHTE")
Es wurden 42 Einträge gefunden
- Treffer:
- 1 bis 10
-
Cybersecurity
Die Ausgabe 1/2015 der Zeitschrift vorgänge der Humanistischen Union widmet sich dem Thema Cybersecurity, der zunehmenden sicherheitspolitischen Durchdringung des digitalen Raumes.
Details { "HE": "DE:HE:2837584" }
-
Überwachung, Tracking, Datenschutz
Dossier und Weblog der Bundeszentrale für politische Bildung (2014)
Details { "HE": "DE:HE:2828720" }
-
Do not Track
Interaktive Website, erstellt von öffentlich-rechtlichen Fernsehsendern, Journalisten und Entwicklern, die zeigt, wie das Internet zu einem Instrument der Überwachung geworden ist, das alles aufzeichnet, was wir im Netz tun. Gleichzeitig zeigt sie, was man dagegen tun kann (2015).
Details { "HE": "DE:HE:2829569" }
-
Brauchen wir die Vorratsdatenspeicherung?
Das Dossier der Bundeszentrale für politische Bildung informiert und präsentiert Pro- und Kontra-Argumente (2015)
Details { "HE": "DE:HE:2818596" }
-
Big Data
Mehrere Aufsätze beleuchten Chancen und Risiken, die sich aus den neuen Möglichkeiten der digitalen Datensammlung ergeben (APuZ 11-12/2015)
Details { "HE": "DE:HE:2807668" }
-
Datenschutz: Telekom-Affäre, BKA-Gesetz, Daten-Striptease
Dieser Basis-Artikel von Michael Bornkessel bei lehrer-online (2008) liefert Schülerinnen und Schülern nützliche Informationen und regt zu weiteren Recherchen an.
Details { "HE": "DE:HE:99925" }
-
Webseite des Hessischen Datenschutzbeauftragten
Das Angebot des Hessischen Datenschutzbeauftragten bietet in einem Auswahlmenü diverse Informationen zum Thema Datenschutz. ohne Frames ausweichen. -->
Details { "HE": "DE:HE:121804" }
-
”Du bist Terrorist”
Alexander Lehmann hat 2009 unter dem Titel ”Du bist Terrorist” ein satirisches Video gestaltet, das die einstige Werbekampagne ”Du bist Deutschland” parodiert. In einer Minute und 59 Sekunden beschreibt es polemisch die Neuerungen der Inneren Sicherheit in den vergangenen Jahren in Deutschland und zeichnet das Bild eines Staates, in dem jeder überwacht wird ...
Details { "HE": "DE:HE:1627613" }
-
Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts auf OpinioIuris
OpinioIuris, eine Online-Datenbank, stellt auch die Urteile der anderen obersten Bundesgerichte und des EuGH bereit (2015).
Details { "HE": "DE:HE:2811978" }
-
Folter und Rechtsstaatlichkeit
Beitrag von Heiner Bielefeldt zur Debatte um ein ”Feindstrafrecht”. Aus Politik und Zeitgeschichte (APuZ 36/2006)
Details { "HE": "DE:HE:895020" }