Ergebnis der Suche
Ergebnis der Suche nach: ( (Systematikpfad: POLITIK) und (Systematikpfad: "POLITIK IN DEUTSCHLAND") ) und (Systematikpfad: "INSTITUTIONEN DER BRD")
Es wurden 26 Einträge gefunden
- Treffer:
- 1 bis 10
-
24 x Deutschland
Infografiken der Bundeszentrale für politische Bildung zeigen, wie die deutsche Demokratie funktioniert (2010-15)
Details { "HE": "DE:HE:883080" }
-
Koalieren und Regieren
Das Arbeitsblatt der Bundeszentrale bietet lockere Aufgaben zur Erarbeitung der Frage an, was eine Koalition überhaupt ist. Am Beispiel von programmatischen Aussagen der Parteien zum Thema ”Zuwanderung” sollen die Schüler danach analysieren, wer in diesem Themenfeld harmoniert, wer zusammen regieren könnte und wer nicht (2005-14).
Details { "HE": "DE:HE:1709420" }
-
Auswärtiges Amt
Info-Seite
Details { "HE": "DE:HE:2787488" }
-
Parlamentarismus
Aufsätze zu Koalitionsregierungen in einer parlamentarischen Demokratie (Aus Politik und Zeitgeschichte 16/2008)
Details { "HE": "DE:HE:1423023" }
-
Parlamentarismus
Aufsätze zur Situation des Föderalismus (Aus Politik und Zeitgeschichte 50-51/2004)
Details { "HE": "DE:HE:1422982" }
-
Rechte der parlamentarischen Minderheiten im Bundestag
Überblicksdarstellung der Wissenschaftliche Dienste des Deutschen Bundestags (Infobrief vom 3.12.2013)
Details { "HE": "DE:HE:1702768" }
-
Dietrich Thränhardt: Opposition
Handwörterbuch des politischen Systems der Bundesrepublik (2010-15)
Details { "HE": "DE:HE:948387" }
-
Dokumentations- und Informationssystem für Parlamentarische Vorgänge
DIP dokumentiert das parlamentarische Geschehen in Bundestag und Bundesrat - wie es in Drucksachen und Stenografischen Berichten festgehalten ist. Umfangreiche Rechercheangebote ermöglichen einen Überblick über die gesamten parlamentarischen Beratungen beider Verfassungsorgane.
Details { "HE": "DE:HE:293181" }
-
Rücktritt des Bundespräsidenten Horst Köhler
Hier finden Sie einen Beitrag aus ”Zeit-online” vom 31.5.2010 zum Rücktritt des Bundespräsidenten.
Details { "HE": "DE:HE:2787477" }
-
Warum Joachim Gauck?
Joachim Gauck ist nun unser neuer Bundespräsident. ”Aber wie wird man eigentlich vorher zum »auserwählten« Kandidaten einer Partei? Wie funktioniert das? Gerade im Fall von Gauck ist das eine ziemlich eigentümliche Geschichte, die die Reportage minutiös und spannend darstellt. Die Schülerinnen und Schüler setzen sich mit der speziellen Diplomatie der hohen ...
Details { "HE": "DE:HE:2787483" }