Technologie - Physik - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
- math.-naturwiss. Fächer
- Physik
- Technologie
Ergebnis der Suche nach: (Systematikpfad: PHYSIK) und (Systematikpfad: TECHNOLOGIE)
Es wurden 38 Einträge gefunden
- Treffer:
- 1 bis 10
-
Energie: Wie sieht unsere Energie-Welt von morgen aus?
Woher kommt überhaupt der Strom? Was hat es mit der Energiewende auf sich? Und wie könnte eine umweltfreundliche Energieversorgung in Zukunft aussehen? Das Schülerheft vermittelt alle nötigen Basis-Informationen und gibt viele Anregungen zum Nachdenken und Diskutieren. So werden Schüler ermutigt, sich ihre eigene Meinung zu diesem aktuellen Thema zu bilden. Das Lehrerheft ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00012657" }
-
Kann das Vakuum saugen?
Mit einem krachenden Versuch zeigen wir, dass mit „Saugen“ eigentlich das Erzeugen eines Luftdruckunterschiedes gemeint ist. Das DESY-Schülerlabor physik.begreifen erklärt es euch einfach.
Details { "HBS": "A04850756" }
-
Techmax 09: Die Sonne im Tank - Wie die Fusionsforschung das Sternenfeuer einfängt
In der griechischen Mythologie stahl ein gewisser Prometheus das Feuer von Helios Sonnenwagen, um es den Menschen zu schenken. Zu den modernen Nachfahren des Prometheus gehören Forscher wie der inzwischen verstorbene Lyman Spitzer. 1951 umriss der amerikanische Astrononom von der Princeton University, wie sich das Sonnenfeuer auf die Erde holen ließe ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00019107" }
-
Vakuum begreifen: Das Marmeladenglas
Warum lässt sich ein Marmeladenglas so schwer öffnen? Warum ist die Marmelade so lange haltbar? Und was hat das eigentlich mit Luftdruck und Vakuum zu tun? Das DESY-Schülerlabor physik.begreifen erklärt es euch einfach.
Details { "HBS": "A04850762" }
-
Raumfahrt: Forschung in Schwerelosigkeit
In dieser Ausgabe der DLR_School_Info findest du umfassende Informationen zur Internationalen Raumstation ISS, dem Alltag der Astronauten und zur Mission des deutschen ESA-Astronauten Alexander Gerst. Darüber hinaus gibt es viele Anregungen für Mitmach-Experimente.
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00012656" }
-
Vakuum begreifen: Der Strohhalm
Wie funktioniert das Trinken mit einem Strohhalm? Und was hat das mit Luftdruck zu tun? Das DESY-Schülerlabor physik.begreifen erklärt es euch einfach.
Details { "HBS": "A04850760" }
-
DLR_Space2School | Raumfahrtmanagement
"Space2School" ist das Schulportal des Raumfahrtmanagements des Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR). Es werden raumfahrtaffine Lehr- und Lerninhalte für den MINT-Unterricht aller Jahrgangstufen präsentiert.
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00016802" }
-
DLR_School_Info
Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) gibt in Zusammenarbeit mit dem Klett MINT Verlag eine Reihe von Unterrichtsmaterialien heraus. Bei diesem Unterrichtsmaterial handelt es sich um eine kostenlose App, die für iPads konzipiert wurde.
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00012652" }
-
Flying Classroom: Erkunde mit Alex die verrückte Welt der Schwerelosigkeit!
In unserer Serie Flying Classroom führt Alex auf der Raumstation einige verblüffende Experimente durch und erklärt sie auf leicht verständliche Weise. Ob alleine zu Hause oder in der Schule: Schaut euch die verschiedenen Versuche mal an!
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00012653" }
-
Algodoo - Kostenlose Simulationssoftware für den Physikunterricht
Algodoo ist ein frei verfügbares Simulationsprogramm für Windows und MAC OS. Es bietet einen physikalischen Baukasten, mit dem geometrische Grundformen erzeugt und physikalischen Einflüssen ausgesetzt werden können. Dank seiner intuitiven Bedienung mithilfe von Gestensteuerung eignet es sich besonders für den Einsatz an Interaktiven Whiteboard oder Tablet-PCs. Zahlreiche ...
Details { "RP": "DE:SODIS:RP-07955470" }