Technische Anwendungen - Physik - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
- math.-naturwiss. Fächer
- Physik
- Optik
- Technische Anwendungen
Ergebnis der Suche nach: ( (Systematikpfad: PHYSIK) und (Systematikpfad: OPTIK) ) und (Systematikpfad: "TECHNISCHE ANWENDUNGEN")
Es wurden 15 Einträge gefunden
- Treffer:
- 1 bis 10
-
Sammellinse und Linsengleichung
Mithilfe eines digitalen interaktiven Arbeitsblatts stellen Lernende die Verbindung zwischen den Messdaten aus einem Schülerexperiment, der Konstruktion von Strahlengängen und der Linsengleichung her. Die Erarbeitung der Linsengleichung im Optikunterricht der 8. Klasse ist für Lernende eine anspruchsvolle Aufgabe.
Details { "HE": "DE:HE:113980" }
-
Einführung in die Holografie - Unterrichtseinheit
Die Schülerinnen und Schüler erstellen ein einfaches Verlaufsgitter, eine holografische Linse und ein `echtes` Hologramm. Entsprechende Aufgaben regen sie dazu an, die Experimente zu verstehen und ihre Ergebnisse vorherzusagen. Auch ein Simulationsprogramm zur Überlagerung von Elementarwellen kommt zum Einsatz, das den Übergang vom gewohnten Strichgitter zum Hologramm ...
Details { "HE": [] }
-
Das Auge - eine Hochleistungskamera
Unser Auge funktioniert wie eine Filmkamera: Wie bei einem Kameraobjektiv fällt Licht durch einzelnen ʺBauteileʺ des Auges - Hornhaut, vordere Augenkammer, Pupille, Linse und Glaskörper. Auf der Netzhaut wird das Licht gebündelt, Bilder entstehen. Von der Netzhaut wandern diese Bilder über den Sehnerv zum Gehirn: Wir sehen!
Details { "HE": "DE:HE:113975" }
-
Optische Täuschungen
Kuriositäten und visuelle Effekte
Details { "HE": "DE:HE:113976" }
-
Fehlsichtigkeit
Kurzsichtigkeit und Weitsichtigkeit sind wohl die bekanntesten Fehlsichtigkeiten. Welche es noch gibt, worauf sie beruhen und wie sie korrigiert werden können, darüber erhalten Sie hier einen Überblick.
Details { "HE": "DE:HE:113979" }
-
Information über Kinderbrillen (pdf)
Direkt verlinkt finden Sie eine Broschüre des Berufsverbandes der Augenärzte Deutschlands e.V.
Details { "HE": [] }
-
Auge (Biologie)
Auge (Biologie)
Details { "HE": [] }
-
Das Auge des Menschen : Funktion und Augenfehler
Das umfangreiche Material des Landesbildungsservers BaWü ist fächerübergreifend einsetzbar.
Details { "HE": [] }
-
Das Auge aus physikalischer Sicht
In diesem Moodle-Kurs werden wichtige Aspekte des Auges aus physikalischer Sicht behandelt. Auch biologische Inhalte werden thematisiert, soweit sie für das Verstehen des Sehvorgangs notwendig sind. Um den Kurs nutzen zu können, müssen Sie sich vorher auf dem Bildungsserver einloggen.
Details { "HE": [] }
-
Blinder Fleck im Auge
Details { "Select.HE": "DE:Select.HE:113973", "HE": "DE:HE:113973" }