Elementarteilchenphysik - Physik - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
- math.-naturwiss. Fächer
- Physik
- Elementarteilchenphysik
Ergebnis der Suche nach: (Systematikpfad: PHYSIK) und (Systematikpfad: ELEMENTARTEILCHENPHYSIK)
Es wurden 8 Einträge gefunden
- Treffer:
- 1 bis 8
-
DESYs KworkQuark - Teilchenphysik für alle
Dieses kostenlose und werbefreie Portal zur Teilchenphysik ist ein Angebot des Teilchenphysik-Zentrums DESY in Hamburg. Themen sind: Teilchen und Kräfte, Beschleunigen, Quarks und Elektronen, Quantenphysik und Relativitätstheorie. Es gibt eine Zeitleiste mit 65 herausragenden Ereignissen aus der Geschichte der Teilchenphysik, ein Lexikon und Informationen zu ...
Details { "DBS": "DE:DBS:1289" }
-
Unterrichtsmaterial Teilchenphysik
Das vorliegende Material zur Kosmischen Strahlung bietet Einblicke in das faszinierende Forschungsfeld der Astroteilchenphysik. Dabei steht die experimentelle Untersuchung von kosmischen Teilchen am Beispiel der Myonen im Vordergrund.
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00012120" }
-
Techmax 12: Zurück zum Urknall - Wie die Teilchenphysik mit dem LHC auf Zeitreise geht
Mit Magie wollte Goethes Faust herausfinden, was die Welt im Innersten zusammenhält. Heute jagt die Physik dieser Frage nach, zumindest was unsere materielle Welt angeht. Statt Zauberformeln wendet sie nüchterne mathematische Formeln und Hightech-Experimente an. Trotzdem hat sie etwas Magisches: Sie reist durch Supersymmetrien und zusätzliche Dimensionen und spricht von ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00019106" }
-
Thermische Energie
In der Unterrichtseinheit "Thermische Energie" lernen Schülerinnen und Schüler, wie und warum sich Stoffe durch Einflüsse wie Temperatur und Druck verändern. Dabei setzen sie sich mit Aggregatzuständen, Wärmemittel, Verdampfung oder dem Energiesparen auseinander. Ein besonderer Fokus liegt in diesem Zusammenhang auf dem Prinzip der Brownschen ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00015419" }
-
Techmax 26: Massemonster im All - Wie Forscher das schwarze Loch in der Galaxis durchleuchten
Schon der britische Naturforscher John Mitchell spekulierte 1783 über dunkle Sterne. Ein paar Jahre später vermutete der französische Mathematiker Pierre-Simon Laplace, dass diese Objekte tatsächlich existieren ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00019095" }
-
Kosmos und Forschung - Physik als sich weiter entwickelnde Wissenschaft. Physik TF 7 (Heft 7/2016)
Die Zielsetzung dieses Themenfeldes ist das Lernen über Physik - was macht Physik aus, wie sieht physikalische Forschung aus, wie beeinflussen die Ergebnisse die Gesellschaft? Die Handreichung stellt das Themenfeld 7 vor und zeigt beispielhaft, wie das Themenfeld entsprechend den Lehrplananforderungen konkret im Unterricht umgesetzt werden kann.
Details { "RP": "DE:SODIS:RP-07955996" }
-
Materialien - Kosmos und Forschung. Physik TF 7
Der ZIP-Ordner enthält die Materialien zu den Lerneinheiten der Handreichung: Bewertungsbogen Referat, Bewertung einer Gruppenarbeit, Checkliste Plakat, Gruppenpuzzle, Selbsteinschätzung, Quellensuche und Recherche, Rosetta und Philae, Wir schreiben ein Paper, Schaubild Forschung, Universum für alle - 70 Kurzvorträge zu Fragen der Astronomie, Kosmos und ...
Details { "RP": "DE:SODIS:RP-07956013" }
-
Teachers + Scientists: Für Wissenschaft begeistern
Aktuelle Wissenschaftsthemen dürfen auf dem Lehrplan von MINT-Fächern nicht fehlen. Science on Stage hat deshalb in Kooperation mit der Stiftung Jugend forscht e. V. das Projekt Teachers + Scientists ins Leben gerufen: Lehrkräfte und Wissenschaftler aus fünf deutschen Städten haben sich daran beteiligt, mit dem Ziel, gemeinsam Fragen aus der Forschung ins Klassenzimmer zu ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00013899" }
Vorschläge für alternative Suchbegriffe: