Technische Anwendungen - Physik - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
- math.-naturwiss. Fächer
- Physik
- Elektrizitätslehre
- Technische Anwendungen
Ergebnis der Suche nach: ( (Systematikpfad: PHYSIK) und (Systematikpfad: ELEKTRIZITÄTSLEHRE) ) und (Systematikpfad: "TECHNISCHE ANWENDUNGEN")
Es wurden 18 Einträge gefunden
- Treffer:
- 1 bis 10
-
Warum brennen Glühbirnen durch?
Details { "Select.HE": "DE:Select.HE:948014", "HE": "DE:HE:948014" }
-
Warum brennen Glühlampen durch?
Um den Nutzen des SRW-Multimediapakets für das Fach Physik zu demonstrieren, haben Hanspeter Hauke und Jürgen Spang eine zweistündige Unterrichtseinheit für die Sekundarstufe I konzipiert. Thema sind Aufbau und Funktion einer Glühbirne. In einem virtuellen Experiment finden Schülerinnen und Schüler heraus, welches Material sich am besten für den Glühfaden ...
Details { "HE": "DE:HE:114103" }
-
Energieversorgung, Elektroinstallation, Erneuerbare Energien - Verleih von Videofilmen
Kostenloser Verleih von Videofilmen zu den Sachgebieten: Energieversorgung, Elektrotechnik/Physik, Installation/Technischer Ausbau, Elektrizitätsanwendung Haushalt
Details { "HE": "DE:HE:128796" }
-
Braunsche Röhre
Die Kathodenstrahlröhre oder Braun'sche Röhre ist eine Elektronenröhre, die einen gebündelten Elektronenstrahl erzeugt. Man findet sie in alten Röhren-Fernsehern und Computermonitoren, welche jedoch zunehmend von Monitoren mit Plasma- und LCD-Bildschirmtechnik abgelöst werden.Das Prinzip der Braunsch‘en Röhre wird beschrieben und mit Animationen verständlich ...
Details { "HE": "DE:HE:1320622" }
-
Die Stromkosten steigen, Energiesparen wird attraktiver
Es gibt viele einfache Möglichleiten, den Energieverbrauch im Haushalt zu senken, allein der Standby-Betrieb frisst 16% des Gesamtstromverbrauchs.
Details { "HE": "DE:HE:113926" }
-
Zukunft der Stromversorgung
Wie können die gewaltigen Herausforderungen, vor denen unsere Stromversorgung steht, gemeistert werden? Dieses Lernmodul regt an, sich mit aktuellen Forschungsfeldern wie beispielsweise ʺIntelligente Stromnetzeʺ und ʺDesertecʺ zu beschäftigen.
Details { "HE": "DE:HE:1213473" }
-
Effizienz - die größte ʺEnergiequelleʺ
Von Einsparkraftwerken und Negawatt: Es lohnt sich, Energie zu sparen - Teil I
Details { "HE": "DE:HE:113918" }
-
Von Einsparkraftwerken und Negawatt - es lohnt sich, Energie zu sparen - Teil II
Unter Energie-Contracting (auch ʺEinspar-Contractingʺ genannt) versteht man ein System, in dem Investoren die Mittel für neue, effiziente Geräte wie Heizungen, Isolierung, usw. bereitstellen und eine Rendite aus den gesparten Energiekosten des Gebäudes erhalten. Und für mehr Transparenz bei Energiekosten wurde auch gesorgt.
Details { "HE": "DE:HE:113919" }
-
Klimaschutz und Energiesparen an Schulen
Europäisches Projekt zum Klimaschutz und Energiesparen an Schulen. Im Ergebnis entstehen Materialien, die auch von anderen Schulen genutzt werden können. außerdem: umfangreiche Link-Liste
Details { "HE": "DE:HE:128916" }
-
Pädagogisches Programm : Fotovoltaik
am Städt. Lessing-Gymnasium und dem Städt. Lessing-Berufskolleg, Düsseldorf
Details { "HE": "DE:HE:113925" }