Barock - Musik - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Ergebnis der Suche nach: ( (Systematikpfad: MUSIK) und (Systematikpfad: "EUROPÄISCHE ZEITSTILE") ) und (Systematikpfad: BAROCK)
Es wurden 22 Einträge gefunden
- Treffer:
- 1 bis 10
-
»Das Vivaldi-Experiment«
ARD-Musikprojekt aus dem Jahre 2016 mit konkretem Unterrichtsmaterial Vivaldi trifft MoTrip – eine Musikstunde, wie ihr sie noch nie erlebt habt. Hier gibt es das Lehrmaterial und die Noten von „Auserwählt“ zum Download.
Details { "HE": [] }
-
Barockes Concerto und Jazz: Modelle des Konzertierens
Material und Unterrichtsplanung für "Modelle des Konzertierens"
Details { "LBS-BW": [] }
-
Portal "Johann Sebastian Bach für Kinder" mit Videos und Hilfen bei Aufsätzen und Referaten
Das werbefinanzierte Portal lädt Kinder, Erzieher*innen und Lehrer*innen, die mehr über Johann Sebastian Bach und seine Werke erfahren wollen, zum Stöbern ein.
Details { "DBS": "DE:DBS:62999" }
-
Multimediale Unterrichtsmaterialien des Bayerischen Rundfunks zu Johann Sebastian Bach - für die Sekundarstufe I
Die Schülerinnen und Schüler lernen den Komponisten Johann Sebastian Bach kennen, erfahren, was ihn antrieb und wie er auf seinen verschiedenen Stellen als Organist, Hofkapellmeister und Thomaskantor jeweils unterschiedliche (Kompositions-)Probleme zu meistern hatte. Zudem gewinnen sie einen Einblick in die weltliche und geistliche Musikkultur des Spätbarock sowie in ihre ...
Details { "DBS": "DE:DBS:62995" }
-
Handreichungen zum Schwerpunktthema Passionsvertonungen im Barock am Beispiel der Johannes-Passion von J. S. Bach - für die Sekundarstufe II
Hier finden Sie Links zu ausführlichen Handreichungen und Arbeitsblättern zur Passionsvertonungen im Barock am Beispiel der Johannes-Passion von Johann Sebastian Bach.
Details { "DBS": "DE:DBS:63012" }
-
Johann Sebastian Bach: ein Superstar - gestern und heute - ein Unterrichtsheft von Ulrich Kaiser
Das Unterrichtsheft behandelt das Leben von Johann Sebastian Bach, das BWVVerzeichnis, die verschiedenen Einflüsse anderer Komponisten auf seine Arbeit, seine Choralbearbeitungen und die damaligen Instrumente.
Details { "DBS": "DE:DBS:63022" }
-
Das Händel-Experiment. Unterrichtsmaterialien für die Klassen 5 bis 10
Die vorliegenden Materialien setzen sich aus einführenden Texten über Händel und seine Musik, darauf aufbauenden und didaktisch aufbereiteten Aufgaben sowie Arbeitsblättern als Handreichungen für die Schülerinnen und Schüler zusammen. Um diese möglichst flexibel in den Unterricht zu integrieren, sind sie entsprechend der Lehrpläne der Bundesländer für alle ...
Details { "DBS": "DE:DBS:60531" }
-
Brandenburgisches Konzert Nr. 5
Das Brandenburgische Konzert Nr. 5 zählt zu den umfangreichsten der Musikgeschichte und besteht aus weltlichen und geistlichen Kompositionen. Bach schrieb immer für den jeweiligen Bedarf: Seinen Anstellungen als Kirchenmusiker verdanken wir die großen Passionen, viele Orgelwerke und über 200 Kantaten. Bach war aber ebenso in der Lage, während seiner Zeit als ...
Details { "DBS": "DE:DBS:63009" }
-
Brandenburgisches Konzert Nr. 3
Als Johann Sebastian Bach 1718 und 1719 in Berlin war, verhandelte er dort wegen eines neuen Cembalos für den Köthener Hof, wo er als Kapellmeister tätig war. Bei diesen Berlin-Aufenthalten lernte er den Markgrafen Christian Ludwig von Brandenburg kennen. Ihm widmete er sechs Konzerte, die heute zur musikalischen Weltliteratur gehören: die sogenannten Brandenburgischen ...
Details { "DBS": "DE:DBS:62998" }
-
Brandenburgisches Konzert Nr. 2
Johann Sebastian Bach beherrschte alle Stile, alle Richtungen der Musik Italienisches und Französisches und Deutsches. Er war ein Universalist und auch ein Komponist von Konzerten, in denen er zeigte, was er unter Konzertieren verstand. Einfach nur Musizieren oder vielleicht doch etwa symbolisch aufgeladenes Gedankenspiel? Wiebke Matyschok hat mit dem Dirigenten Reinhard ...
Details { "DBS": "DE:DBS:63010" }