Dreiecke - Mathematik - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Ergebnis der Suche nach: ( (Systematikpfad: MATHEMATIK) und (Systematikpfad: "EUKLIDISCHE GEOMETRIE DER EBENE") ) und (Systematikpfad: DREIECKE)
Es wurden 19 Einträge gefunden
- Treffer:
- 1 bis 10
-
Besondere Linien und Punkte im Dreieck
Von dieser Seite von serlo.org gelangt man zu sehr gut erklärten und interaktiven Artikeln zu besonderen Linien im Dreieck, wie z. B. die Seitenhalbierende. Auch gibt es zwei Artikel zu Umkreis und Inkreis. Zahlreiche Übungen mit Lösungen runden das neu erworbene Wissen ab.
Details { "HE": [] }
-
Kongruenz und Kongruenzsätze
Auf dieser Seite von serlo.org wird der Begriff Kongruenz und die Kongruenzsätze sehr ausführlich und schülernah erklärt.
Details { "HE": [] }
-
Kongruenzsätze und Konstruktion von Dreiecken
Auf dieser Seite von lo-net2.de werden die vier Kongruenzsätze ausführlich und interaktiv erläutert. Anschließend können die neu erworbenen Erkenntnisse eingeübt werden.
Details { "HE": [] }
-
Lernpfad: Kongruenzsätze in Dreiecken
In diesem Lernpfad von wikis.zum.de lernen die Schülerinnen und Schüler anhand eines motivierenden Eingangsbeispiels was Kongruenzsätze sind und wie man sie anwendet.
Details { "HE": [] }
-
Lernpfad: Dreieck
In diesem Lernpfad von mathe-online.at erlernen die Schülerinnen und Schüler die Dreieckskonstruktionen, besondere Punkte im Dreieck und besondere Dreiecke.
Details { "HE": [] }
-
Übung: Flächeninhalt des Dreiecks
Auf dieser Seite von realmath.de können die Schülerinnen und Schüler die Flächeninhaltsberechnung bei Dreiecken einüben.
Details { "HE": [] }
-
Vom Satz der Kathete
Der Kathetensatz besagt, dass jeweils das Quadrat einer Kathete gleich dem Produkt des anliegenden Achsenabschnitts der Hypotenuse und der Hypotenuse selbst ist.
Details { "DBS": "DE:DBS:54825" }
-
Mathematik-digital/Kongruenz von Dreiecken
In dieser Unterrichtseinheit finden sich Fragen und Aufgaben rund um Dreiecke und deren Beziehungen untereinander. Der Begriff der Kongruenz wird selbstständig erarbeitet und auch eingeübt. Ergebnisse werden in einer Lernmappe festgehalten. Die Aufgaben lassen Möglichkeiten zur Differenzierung zu.
Details { "DBS": "DE:DBS:54763" }
-
Höhe eines Dreiecks
Die Höhen eines Dreiecks sind die Längen der Lote, die auf einer Dreiecksseite liegen und durch den gegenüberliegenden Punkt gehen.
Details { "DBS": "DE:DBS:56134" }
-
Höhenschnittpunkt eines Dreiecks (ein Lernmodul)
Das Modul ist Teil der Reihe: Interaktive Konstruktion der ausgezeichneten Punkte (auch: merkwürdige Punkte) eines Dreiecks. Weitere Themen sind dort u.a.: Umkreismittelpunkt, Inkreismittelpunkt, Schwerpunkt, Streckensymmetrale, Winkelsymmetrale. Lernziele: * erkennen, dass sich auch die Höhen eines Dreiecks in einem Schnittpunkt schneiden, dem ...
Details { "HE": "DE:HE:329665" }