Variablen und Terme - Mathematik - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
- math.-naturwiss. Fächer
- Mathematik
- Variablen und Terme
Ergebnis der Suche nach: (Systematikpfad: MATHEMATIK) und (Systematikpfad: "VARIABLEN UND TERME")
Es wurden 37 Einträge gefunden
- Treffer:
- 1 bis 10
-
Logarithmusgleichungen
Auf dieser Seite des Baden-Württembergischen Landesservers wird grundsätzlich erklärt, wie man Logarithmusgleichungen löst.
Details { "HE": [] }
-
Termumformungen mit Logarithmen
Auf dieser Seite von lo-net2.de werden Termumformungen mit Logarithmen geübt.
Details { "HE": "DE:HE:2832024" }
-
Aufgaben zum Faktorisieren von Termen
Auf diesem Arbeitsblatt von serlo finden die Schülerinnen und Schüler viele Aufgaben mit Lösungen zum Faktorisieren von Termen.
Details { "HE": [] }
-
Termumformung (Mathematik)
Termumformung bezeichnet das Verändern der Gestalt eines Terms, bei dem sich dessen Wert aber nicht ändert.
Details { "DBS": "DE:DBS:56094" }
-
Potenzgesetze
Die Potenzgesetze zeigen, wie sich Potenzen verhalten, wenn man sie multipliziert, dividiert oder mehrfach potenziert.
Details { "DBS": "DE:DBS:56107" }
-
Logarithmus (Mathematik)
Der Logarithmus zu einer Basis a ist die Umkehrfunktion von a^x.
Details { "DBS": "DE:DBS:55949" }
-
Gleichungen umformen
Als Umformen einer Gleichung bezeichnet man das ändern ihres Aussehens, ohne ihren Wahrheitswert zu verändern. Eine Gleichung lässt sich in eine andere Form bringen, ohne dass sich der Wahrheitswert ändert. Das geht durch Termumformungen des rechten oder linken Terms.
Details { "DBS": "DE:DBS:56097" }
-
Rechnen mit Termen
In diesem YouTube-Video von www.mathe-video.com wird das Rechnen mit Termen (Multiplizeren, Dividieren, Ausmultiplizieren und Ausklammern) eingeübt.
Details { "Select.HE": "DE:Select.HE:1673307" }
-
Aufgabe zum Verständnis von Termen
Am Modell eines Personenzugs kann das Verständnis für den Termbegriff geübt werden.
Details { "Select.HE": "DE:Select.HE:1110414" }
-
Video: Addieren und Subtrahieren von Termen
In diesem YouTube-Video wird sehr gut erklärt, wie man Terme addiert und subtrahiert. Auch werden die Regeln erläutert.
Details { "Select.HE": "DE:Select.HE:1665266" }