Wirtschaftsinformatik - Informatik - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Ergebnis der Suche nach: ( (Systematikpfad: INFORMATIK) und (Systematikpfad: "INFORMATIK UND ANDERE WISSENSCHAFTEN") ) und (Systematikpfad: WIRTSCHAFTSINFORMATIK)

Es wurden 40 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
1 bis 10
  • Phishing: den Fang verhindern

    In dieser Unterrichtseinheit werden Schülerinnen und Schüler mit dem Phishing (Kurzform für Password-Fishing) konfrontiert. Mit diesem Kunstwort wird der Trick bezeichnet, mithilfe gefälschter E-Mails an vertrauliche, persönliche Daten zu gelangen.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001756" }

  • Excel: Datenaufbereitung und -analyse mit Pivot-Tabellen

    In dieser Unterrichtseinheit geht es um Datenaufbereitung und -analyse in Excel durch Erstellen von Pivot-Tabellen. Die Schülerinnen und Schüler versetzen sich dabei in die Rolle eines Textilfilialisten, der seine wirtschaftlichen Entscheidungen optimieren muss.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001745" }

  • Einführung der einfachen WENN-Funktion

    Die WENN-Funktion wird hier in einem Kontext vorgestellt, der ein typisches Beispiel für eine betriebswirtschaftliche Entscheidungssituation darstellt. Die damit verbundene Notwendigkeit zum Erkennen und Abwägen von Alternativen bietet viele Ansatzpunkte, um kaufmännische Problemlösungs- und Bewältigungsstrategien zu erlernen.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001734" }

  • Kopieren von Zellbezügen

    In einem Rechnungsformular ist das Kopieren von Formeln eine Routinearbeit. Schnell kann es hier allerdings zu Fehlern kommen. Diese zu vermeiden - darum geht es in dieser Unterrichtseinheit.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001738" }

  • Tabellenkalkulation

    Mit der ersten Tabellenkalkulation VisiCalc für den Apple II begann 1979 der Siegeszug des Personalcomputers. Tabellenkalkulationen sind sehr mächtige Werkzeuge, die nicht nur mit Zahlen rechnen und Texte verarbeiten, sondern auch Daten verwalten und visualisieren können. Die Einsatzfelder für den Unterricht reichen von der Schulverwaltung über den kaufmännischen ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001747" }

  • Wenn-Funktionen in der Tabellenkalkulation

    In dieser Unterrichtseinheit zur Wenn-Funktion in der Tabellenkalkulation erlernen die Schülerinnen und Schüler anhand eines Fallbeispiels, wie verschiedene Fälle in Abhängigkeit einer Bedingung dargestellt werden können.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001735" }

  • Netzplantechnik

    Die Unterrichtseinheit "Netzplantechnik" führt in die Grundlagen dieses grafischen Verfahrens ein. Die Schülerinnen und Schüler analysieren Abläufe und stellen sie mithilfe eines Netzplans dar.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001719" }

  • Recherche in umfangreichen Datenbeständen

    Der Nutzen einer komfortablen Datenrecherche erschließt sich erst bei umfangreichen Datenmengen. In dieser Unterrichtsreihe arbeiten die Schülerinnen und Schüler in Datenblättern mit mehr als 8000 Datensätzen.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001733" }

  • Die Verwendung der Case-Anweisung

    Auch in dieser Unterrichtseinheit lösen die Schülerinnen und Schüler mithilfe der Entwicklungsumgebung Delphi, die sie bereits selbstständig erkundet haben, im Modellunternehmen Info Tec GmbH ein betriebswirtschaftliches Problem.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001722" }

  • Programmierung einer Entscheidungstabelle

    Schülerinnen und Schüler entwickeln ein Programm, durch das dem Verkaufspersonal in einem Computergeschäft die Rabattvergabe erleichtert wird.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001725" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 Eine Seite vor Zur letzten Seite