Informatik und Gesellschaft - Informatik - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
- math.-naturwiss. Fächer
- Informatik
- Informatik und Gesellschaft
Ergebnis der Suche nach: (Systematikpfad: INFORMATIK) und (Systematikpfad: "INFORMATIK UND GESELLSCHAFT")
Es wurden 15 Einträge gefunden
- Treffer:
- 1 bis 10
-
Unterrichtsprojekte zum Thema Nachhaltigkeit und Informatik
Die Gesellschaft für Informatik e.V. hat die Materialsammlung zusammengestellt. Es handelt sich bei den Unterrichtsprojekten um OER.
Details { "HE": [] }
-
Backus, John
Die Angst vor dem Leben besiegen: zum 80. Geburtstag von John Backus
Details { "HE": "DE:HE:113395" }
-
”5,5 Millionen Minuten für die Menschheit”
Heute wird der Computerpionier Douglas C. Engelbart 80 Jahre alt. Er gilt als Erfinder der Computermaus, 1968 veranstaltete er am Rande einer Computerkonferenz eine Vorführung, die als ”Mutter aller Demos” in die Geschichte des Computers einging.
Details { "HE": "DE:HE:113396" }
-
konrad-zuse.de
Darstellung des Werkes von Konrad Zuse mit den technischen Daten der Rechner der Zuse KG.
Details { "HE": "DE:HE:113401" }
-
Konrad Zuse Computermuseum Hoyerswerda
Konrad Zuses war an vielen Orten tätig.
Details { "HE": "DE:HE:113403" }
-
Computer-Geschichte: Zuse
Die Zuse Z1 ist der erste programmgesteuerte binäre Rechner. Er ist vollständig mechanisch. Sie besteht aus mechanischen Schaltgliedern. Bewegliche Bleche schieben Metallstifte in zwei Positionen.
Details { "HE": "DE:HE:948082" }
-
Zuse-Jahr 2010
Die ausführliche Homepage zum Zuse-Jahr 2010
Details { "HE": "DE:HE:948083" }
-
Zuse Z3 im Deutschen Museum München
Video 05:32min
Details { "HE": "DE:HE:1295652" }
-
Konrad Zuse Internet Archiv
Die Freie Universität Berlin und das Deutsche Museum München haben das Konrad Zuse Internet Archiv freigeschaltet. Die Seiten informieren über die Schaltungen der Rechenmaschinen von Zuse. Mit Hilfe einer 3D-Simulation kann die Arbeitsweise der Z1 nachvollzogen werden.
Details { "HE": "DE:HE:1532867" }
-
Service-Seiten: Medienberatung, Kreismedienstellen, Urheberrecht
Service-Seiten: Medienberatung, Kreismedienstellen, Informationen zum Urheberrecht im Schulwesen
Details { "LBS-BW": [] }