Simulation - Informatik - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Ergebnis der Suche nach: ( (Systematikpfad: INFORMATIK) und (Systematikpfad: "ANGEWANDTE INFORMATIK") ) und (Systematikpfad: SIMULATION)
Es wurden 12 Einträge gefunden
- Treffer:
- 1 bis 10
-
James Lovelock's Daisyworld
Im Physikunterricht beschäftigt man sich häufig mit vielen Einzelphänomenen, wie etwa dem freien Fall oder der Kondensatorentladung. Es mag dabei der Eindruck entstehen, dass die dabei gefundenen Gesetze im wesentlichen auch nur geeignet sind ebendiese Phänomene zu beschreiben, nicht aber komplexere Dinge, wie zum Beispiel unser Klimasystem. Und dieser Einwand ist auch ...
Details { "HE": "DE:HE:113305" }
-
Simulation in den Wirtschaftswissenschaften
Diese Seite enthält Links zu wichtigen Informationen zur System-Simulationaus dem Wahlfach Konjunktur Wachstum von Prof. Kopf.
Details { "HE": "DE:HE:113312" }
-
Das Lorenz-System - Einstieg in die Modellierung dynamischer Systeme
1961 arbeitete der amerikanische Metereologe Edward Norton Lorenz an einem theoretischen Wettermodell. Als er sich jedoch bei einer Gleichung mal um eine Winzigkeit vertippte, zeigte ihm das Computerprogramm kurz darauf völlig andere Werte - was ihn an der Möglichkeit langfristiger Wettervorhersagen zweifeln ließ.
Details { "HE": "DE:HE:113318" }
-
Simulation komplexer Systeme mit NetLogo
Wenn im Unterricht Begriffe wie Räuber-Beute-Zyklus, Selbstorganisation, Chaos oder Nicht-Linearität auftauchen, hinterlassen diese in den Köpfen der Schülerinnen und Schüler meist nur Verwirrung. Oft fehlen gute Anschauungsbeispiele und Möglichkeiten, ”handgreiflich” mit Komplexität zu laborieren. Hier lohnt sich der Einsatz der kostenlosen Simulationssoftware ...
Details { "HE": "DE:HE:113319" }
-
Wirtschaftsunterricht: Systemdynamische Modellierung
Der System-Dynamics-Ansatz ist eine Methode zur Erstellung von formalen Modellen, die Vernetztheit und Dynamik besonderen Stellenwert einräumen. Softwaretools unterstützen beim Anfertigen von Modellen und ermöglichen außerdem deren Simulation.Dr. Holger Arndt von der Pädagogischen Hochschule Heidelberg führt Sie in dieses außerordentlich spannende Thema ...
Details { "HE": "DE:HE:113321" }
-
NetLogo im Wahlpflichtunterricht Informatik der Sekundarstufe I
Details { "HE": "DE:HE:2828623" }
-
Dynamisches Modellieren mit NetLogo
Details { "HE": "DE:HE:2858435" }
-
Ameisenstraße: Kommunizierende Systeme mit Roberta
Dieses bei Lehrer - Online besprochene Lernmodul vermittelt das Sender-Empfänger-Modell als Kommunikationsmodell sowie nützliches Wissen über die Kommunikation und Verständigung von Tieren und Menschen. Am Beispiel der Ameisenstraße abstrahieren die Schülerinnen und Schüler das Verhalten von Tieren und übertragen es auf die Roboterwelt, indem sie es entsprechend dem ...
Details { "HE": [] }
-
NetLogo im Wahlpflichtunterricht Informatik der Sekundarstufe I
NetLogo im Unterricht der SI NetLogo ist eine Weiterentwicklung der seit Jahren bekanten Programmierprache Logo, die - weil sie als motivierend und leicht erlernbar gilt - häufig in Schulen eingesetzt wurde. Als ʺagentenbasierte Simulationsumgebungʺ bietet das System allerdings wesentlich mehr Möglichkeiten, dem Bildungsanspruch des Schulfaches Informatik gerecht zu werden ...
Details { "HE": [] }
-
Dynamisches Modellieren mit NetLogo
Modellieren ist nicht nur ein Thema des Informatikunterrichts oder auch des Mathematikunterrichts, der Begriff hat in sehr vielen Unterrichtsfächern seine Bedeutung. Modellbildung ist eine wichtige Fähigkeit, sie unterstützt das Denken der Schülerinnen und Schüler, fördert das Bilden von Hypothesen (im naturwissenschaftlichen Unterricht), unterstützt das Betrachten und ...
Details { "HE": [] }