Internet und Telekommunikation - Informatik - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Datenbankentwicklung: Primär- und Fremdschlüssel
Bevor Du diesen Lernpfad bearbeitest, solltest Du bereits mit den Grundzügen des Entity-Relationship-Modells (ERM) vertraut sein. Du findest dazu einen Webquest auf dem Hessischen Bildungsserver. Im ERM werden die zu verwaltenden Daten grafisch dargestellt. Dabei erfolgt eine Betrachtung von Entitätstypen, Attributen und den Beziehungen zwischen den Entitätstypen. Wenn ...
Prüfe, ob Du Primär- und Fremdschlüssel identifizieren kannst!
Bevor Du diesen Lernpfad bearbeitest, solltest Du bereits mit den Grundzügen des Entity-Relationship-Modells (ERM) vertraut sein. Du findest dazu einen Webquest auf dem Hessischen Bildungsserver. Im ERM werden die zu verwaltenden Daten grafisch dargestellt. Dabei erfolgt eine Betrachtung von Entitätstypen, Attributen und den Beziehungen zwischen den Entitätstypen. Wenn ...
Wie setzt man Fremdschlüssel (FK) im eERM?
Bevor Du diesen Lernpfad bearbeitest, solltest Du bereits mit den Grundzügen des Entity-Relationship-Modells (ERM) vertraut sein. Du findest dazu einen Webquest auf dem Hessischen Bildungsserver. Im ERM werden die zu verwaltenden Daten grafisch dargestellt. Dabei erfolgt eine Betrachtung von Entitätstypen, Attributen und den Beziehungen zwischen den Entitätstypen. Wenn ...
World Wide Web Consortium
Das World Wide Web Consortium (W3C) ist eine internationale Organisation, in der Mitgliedsorganisationen, Vollzeitmitarbeiter und die Öffentlichkeit gemeinsam Standards für das Wordl Wide Web entwicklen. Zu seinen Leitern gehört unter anderen der Erfinder des WWW Tim Berners Lee.
RSS-Feeds
Besonders Nachrichtenseiten oder Blogs bieten häufig einen RSS-Dienst an, um ihre Leser auf dem neuesten Stand zu halten.Dieser Artikel bietet eine ausführliche Erklärung zum Thema RSS.Man erfährt unter anderem Details über den UNterschied zwischen RSS und Email sowie geeignete Software zur Darstellung von RSS-Feeds.
Information Management: A Proposal
Mit diesem Dokument versuchte Tim Berners Lee um 1990, die Leitung des CERN davon zu überzeugen, dass ein globales Hypertextsystem im Interesse des CERN sei.Es markiert den Beginn der Überlegungen zur Entwicklung des WWW, wie wir es heute kennen.Das Dokument steht auch im Originalformat und als rtf zur Verfügung. Links finden sich auf der Seite.
Quelle
- Bildungsserver Hessen (20)
- Deutscher Bildungsserver (2)
- Landesbildungsserver Berlin-Brandenburg (1)
- Elixier Community (1)
Systematik
- Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fächer (24)
- Web (5)
- Politik (2)
- Sozialkundlich-Philosophische Fächer (2)
- Fachunabhängige Bildungsthemen (2)
- Datensicherheit (1)
- Authentizität (1)
Schlagwörter
- Internet (5)
- Fremdschlüssel (3)
- Web (2)
- Online-Gaming (1)
- Smarth Health (1)
- Smart Economy (1)
- Smart Society (1)
Bildungsebene
- Sekundarstufe Ii (16)
- Sekundarstufe I (13)
- Erwachsenenbildung (3)
- Berufliche Bildung (2)
- Fort- und Weiterbildung (1)
Lernressourcentyp
- Arbeitsmaterial (10)
- Unterrichtsplanung (5)
- Anwendung/software (3)
- Kurs (1)
- Simulation (1)
- Video/animation (1)