Alltag - Geschichte - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Ergebnis der Suche nach: ( (Systematikpfad: GESCHICHTE) und (Systematikpfad: "GESCHICHTLICHE ÜBERBLICKE") ) und (Systematikpfad: ALLTAG)
Es wurden 28 Einträge gefunden
- Treffer:
- 1 bis 10
-
Ulmer Wasserversorgung vom Mittelalter bis zur Industrialisierung
Das Modul beleuchtet die Geschichte der Ulmer Wasserversorgung vom späten Mittelalter bis zur Industrialisierung und geht dabei auf soziale, ökologische, wirtschaftliche, technische und weitere Aspekte ein. Zum Einsatz kommt Zahlen-, Text-, Karten- und Bildmaterial. Als anschaulicher außerschulischer Lernort dient das Ulmer Wassermuseum. Ausblicke auf aktuelle Fragen der ...
Details { "HE": [] }
-
Handel, Handwerk, Marktgeschehen
In sechs Abschnitten gibt der Film Einblick in das kommerzielle Leben einer mittelalterlichen Stadt. Am Anfang steht das Leben der Handwerker am Beispiel der Stofferzeugung beziehungsweise des Weinbaus. Der Alltag ist durch die enge Verbindung von Leben und Arbeit gekennzeichnet, aber auch durch die Zugehörigkeit der Handwerker zu den Zünften. Wichtigster Warenumschlagplatz ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00002126" }
-
Das Sterben an der Front
Aus dem europäischen Konflikt ist ein Weltkrieg geworden. In den Schützengräben an der 700 km langen Westfront, der 1600 km langen Ostfront und an der italienisch-österreichischen Front kämpfen mehr als 60 Millionen Soldaten: unter ihnen der Franzose Louis Barthas, der Deutsche Ernst Jünger, der Österreicher Karl Kasser und die russische Kosakin Marina Yurlova. Viele ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00012175" }
-
Frauen, Fortschritt, Vorurteile
Die Pest hatte um 1350 ein Drittel der gesamten Bevölkerung Europas dahingerafft. Arbeitskräfte waren knapp. Das verschaffte den Frauen Aufstiegschancen. Sie drängten in das wirtschaftliche Leben der mittelalterlichen Städte. Zwar war das Bild der Frau immer noch von religiösen Vorurteilen geprägt, doch wirkte es sich kaum mehr auf den Alltag aus. Frauen waren bald in ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00002123" }
-
Gassen, Ghettos, Baubetrieb
Die Sendung beschäftigt sich mit den Profan- und Sakralbauten sowie dem häuslichen Leben in der Stadt des späten Mittelalters. Geschildert wird das Leben und Arbeiten im Haus in unterschiedlichen sozialen Schichten. In der Beschreibung des Judenghettos von Speyer kommen die besondere rechtliche Stellung der Juden und die Hintergründe der Pogrome zum Ausdruck. Anhand des ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00002125" }
-
Planet Schule: Quiz Neandertaler
Wie hat der Neandertaler gelebt? Was hat er gejagt? Welche Werkzeuge hat er benutzt? Das Quiz vermittelt den Schülerinnen und Schülern Einblicke in die Welt der ausgestorbenen Urzeitmenschen und regt zum Weiterforschen an. Die verwendeten Video-Ausschnitte stammen aus den Filmen "Den Neandertalern auf der Spur - Aktuelle Forschung" und "Unser Herr Mettmann - ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00001137" }
-
Tierische Sprichwörter
Es gibt hunderte von Sprichwörtern, Redensarten und Redewendungen, die tierischen Ursprungs sind. Viele davon haben einen besonderen, spannenden oder lustigen Hintergrund. In diesem Artikel werden die 24 bekanntesten Redewendungen , deren Entstehungsgeschichte und Bedeutungen erklärt.
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00014456" }
-
Kadinlar, Ilerleme, Önyargilar
Bilingualer Geschichtsunterricht auf Türkisch: Die Pest hatte um 1350 ein Drittel der gesamten Bevölkerung Europas dahingerafft. Arbeitskräfte waren knapp. Das verschaffte den Frauen Aufstiegschancen. Sie drängten in das wirtschaftliche Leben der mittelalterlichen Städte. Zwar war das Bild der Frau immer noch von religiösen Vorurteilen geprägt, doch wirkte es sich kaum ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00004206" }
-
Commerce, craftsmanship and the marketplace
Bilingualer Geschichtsunterricht in Englisch: In sechs Abschnitten gibt der Film Einblick in das kommerzielle Leben einer mittelalterlichen Stadt. Am Anfang steht das Leben der Handwerker am Beispiel der Stofferzeugung beziehungsweise des Weinbaus. Der Alltag ist durch die enge Verbindung von Leben und Arbeit gekennzeichnet, aber auch durch die Zugehörigkeit der Handwerker zu ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00004204" }
-
Commerce, artisanat, marchés
Bilingualer Geschichtsunterricht in Französisch: In sechs Abschnitten gibt der Film Einblick in das kommerzielle Leben einer mittelalterlichen Stadt. Am Anfang steht das Leben der Handwerker am Beispiel der Stofferzeugung beziehungsweise des Weinbaus. Der Alltag ist durch die enge Verbindung von Leben und Arbeit gekennzeichnet, aber auch durch die Zugehörigkeit der ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00001805" }