Ergebnis der Suche
Ergebnis der Suche nach: ( (Systematikpfad: GESCHICHTE) und (Systematikpfad: "GESCHICHTLICHE ÜBERBLICKE") ) und (Systematikpfad: "ALLGEMEINE LÄNGSSCHNITTE UND QUERSCHNITTE")
Es wurden 22 Einträge gefunden
- Treffer:
- 1 bis 10
-
Heimat und Migration – am Beispiel des 19. Jh. im Schwarzwald
Geschichte / Neuzeit / Schwarzwald im 19. Jahrhundert: Pauperismus und Auswanderung
Details { "LBS-BW": [] }
-
Kritik an der Suchmaschine Google
Linkvorschläge: Beispiele für die Kritik an der Suchmaschine Google
Details { "LBS-BW": [] }
-
Berlinische Monatsschrift
(einschließlich ihrer Nachfolger Berlinische Blätter und Neue Berlinische Monatsschrift)Hrsg.: J. E. Biester, F. Gedike, BerlinBd. 1783 - 1811Digitale Rekonstruktion aller 58 Originalbände der von 1783 bis 1811 erschienenen Berlinischen Monatsschrift (einschließlich ihrer Nachfolger Berlinische Blätter und Neue Berlinische Monatsschrift). Die Inhalte der Bände werden ...
Details { "HE": "DE:HE:117592" }
-
Deutsche Stiftung Denkmalschutz
Deutsche Stiftung Denkmalschutz
Details { "HE": "DE:HE:115326" }
-
Denkmalschutz - Unterrichtsmaterial - 40 Arbeitsblätter
Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz stellt ab sofort Unterrichtsmaterialien zum Thema ”Denkmalschutz” online zur Verfügung. Unter http://www.denkmal-aktiv.de, Rubrik Materialien, können interessierte Lehrerinnen und Lehrer die pädagogischen Materialien kostenlos downloaden. Zu den Themenfeldern ”Denkmale - Geschichte zum Anfassen”, ”Denkmale erleben und ...
Details { "HE": "DE:HE:115327" }
-
Tag des offenen Denkmals
Ziel des Tags des offenen Denkmals ist es, die Öffentlichkeit für die Bedeutung des kulturellen Erbes zu sensibilisieren und Interesse für die Belange der Denkmalpflege zu wecken.
Details { "HE": "DE:HE:157196" }
-
Denkmäler als Form der Erinnerungskultur
Viele Denkmäler sind den Schülerinnen und Schüler vom Vorbeigehen bekannt, oft ohne dass sie die Geschichte(n) dahinter kennen. Insofern bieten Denkmäler einen guten Anknüpfungspunkt an Interessen und Erfahrungswelt der Jugendlichen im scheinbar lebensfernen Fach Geschichte.
Details { "HE": "DE:HE:916586" }
-
Die Auswanderer
Ein Vortrag,gehalten im Verein für Volksbildung zu Oldenburg am 20. December 1846, nebst einem Vorworte, von B. Wechsler,Landrabbiner.
Details { "HE": "DE:HE:edu_9387" }
-
Einführung: Kolonisation in der Antike
Details { "HE": "DE:HE:edu_9423" }
-
Bundesamt für Migration und Flüchtlinge
Offizielle Homepage des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge. Enthält u.a. die verschiedenen gesetzlichen Bestimmungen sowie umfangreiches, übersichtlich aufbereites statistisches Material
Details { "HE": "DE:HE:edu_9481" }