Wirtschaftsräume - Geographie - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
- sozialkundl.-phil. Fächer
- Geographie
- Wirtschaftsgeographie
- Wirtschaftsräume
Ergebnis der Suche nach: ( (Systematikpfad: GEOGRAPHIE) und (Systematikpfad: WIRTSCHAFTSGEOGRAPHIE) ) und (Systematikpfad: WIRTSCHAFTSRÄUME)
Es wurden 38 Einträge gefunden
- Treffer:
- 1 bis 10
-
Arbeitsblatt: Auswirkungen der Globalisierung auf Unternehmen
Durch die Globalisierung verwischen die nationalen Grenzen immer weiter. Preiswerter Transport und die einfache Kommunikation erlauben das globale Einkaufen, beispielsweise über das Internet. Aber was bedeutet diese Entwicklung konkret für ein Unternehmen? Welche Vorteile ergeben sich, welche Nachteile?
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00018763" }
-
Die Emscher-Lippe-Region Strukturpolitik zwischen Westfalen und Ruhrgebiet
Die Emscher-Lippe-Region (Kreis Recklinghausen, Stadt Bottrop, Stadt Gelsenkirchen) blickt auf eine lange Tradition der regionalen Zusammenarbeit zurück. Dieser Beitrag beschreibt zum Einen die Entstehung der Region als wirtschafts- und strukturpolitischen Raum, zum Anderen werden die Erfolge dieser regionalen Zusammenarbeit dargelegt. Allerdings können durch den ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00005016" }
-
Südwestfalen Hidden Champion unter den deutschen Industrieregionen
Südwestfalen ist bezogen auf den Beschäftigtenanteil im produzierenden Gewerbe Deutschlands Industrieregion Nr. 3. Dieser Beitrag beschreibt die wirtschaftliche Entwicklung der Region und gibt damit ein Positivbeispiel für einen erfolgreichen Industrie- und Technologiestandort im ländlichen Raum. Außerdem gibt es Hinweise zu weiterführender Literatur.
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00004668" }
-
Konfliktrohstoff Coltan eine Dilemmadiskussion
Columbit-Tantalit, besser bekannt unter den Begriff Coltan, ist ein begehrter Rohstoff. Seit dem Jahr 2000 steigt die Nachfrage jährlich um sechs Prozent. Für die IT- und Automobilindustrie ist eine lückenlose Beschaffung unverzichtbar. Für die Herkunftsländer in Südamerika und Zentralafrika stellt das als Konfliktmineral bezeichnete Coltan einen Faktor der ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00017737" }
-
Konfliktrohstoff Coltan ein Mystery
Prozesse der Globalisierung werfen komplexe Verantwortungsfragen auf. Ansätze aus der Geographiedidaktik können herangezogen werden, um solche Fragen zu beantworten und Unterrichtseinheiten im Feld der angewandten Ethik zu gestalten. Die Mystery-Methode, dargestellt am Beispiel sogenannter Konfliktrohstoffe in der Demokratischen Republik Kongo, bietet sich als ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00017738" }
-
Zwischen Stagnation und Boom die Beschäftigtenentwicklung in ostwestfälischen Mittelstädten 20082018
Die Zahl der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten in den 21 Mittelstädten Ostwestfalen-Lippes hat sich im Zeitraum von 2008 bis 2018 mit einer Zunahme von 18% insgesamt sehr positiv entwickelt. Vergleicht man jedoch die Werte der einzelnen Mittelstädte untereinander, so stößt man auf gravierende Unterschiede...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00015589" }
-
Der Industriepark Dorsten/Marl
Dieser Beitrag gibt Einblicke in den rund 70 Hektar umfassenden Industriepark Dorsten/Marl im Kreis Recklinghausen. Er zeigt auf, welche Unternehmen sich dort bereits angesiedelt haben und welche Strategien zur Vermarktung und Ansiedlungsförderung entwickelt wurden.
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00006911" }
-
Ukraine: Wirtschaft
Informationsblatt mit zwei Karten: 1. Landwirtschaft, Rohstoffe und Industrie in der Ukraine 2. Bergbau im Donezbecken, Donbass Copyright: Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 2022. Alle Rechte vorbehalten. Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. Die Kopiergebühren sind abgegolten.
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00018804" }
-
Vom Entwicklungsland zum Entwicklerland eine virtuelle Exkursion nach Ruanda
Virtuelles Lernen gilt aufgrund der gegenwärtigen hohen Relevanz digitaler Mediennutzung als modern und zukunftsweisend sei es in Form von digitalen Fernerkundungen wie Google Maps oder Google Earth, anhand von geographisch angewandten Apps oder webbasierten Quiz für Smartphones und Tablets. Gerade die Anforderungen an Hybrid- und Fernunterricht infolge der ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00018456" }
-
Einsatz internetbasierter Standortinformationssysteme in der Wirtschafts- und Strukturpolitik beim Kreis Recklinghausen
Dieser Beitrag gibt einen Überblick über die Rolle von Standortinformationssystemen, insbesondere geographischer Informationssysteme für die wirtschaftliche Entwicklung am Beispiel des Kreises Recklinghausen. Er beschreibt, welche Standortinformationssysteme in Recklinghausen zum Einsatz kommen und welche Probleme beim Einsatz von geographischen Informationssystemen ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00005002" }