Meteorologie - Geographie - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
- sozialkundl.-phil. Fächer
- Geographie
- Meteorologie
Ergebnis der Suche nach: (Systematikpfad: GEOGRAPHIE) und (Systematikpfad: METEOROLOGIE)
Es wurden 9 Einträge gefunden
- Treffer:
- 1 bis 9
-
El Nino - Klimawirbel im Internet
Webseite über das Klima-Phänomen El Nino.
Details { "DBS": "DE:DBS:6163" }
-
Forschungsthema: Ozon
Die Ozonschicht ist Teil der Stratosphäre und befindet sich in einer Höhe von ca. 15 bis 30 km. Die Aufnahme von ultravioletter (UV-) Sonnenstrahlung innerhalb der Ozonschicht schützt zum einen die Biosphäre also Menschen, Tiere und Pflanzen vor diesen schädlichen energiereichen Strahlen und wirkt zum anderen als effektive Heizung der Stratosphäre.
Details { "DBS": "DE:DBS:58020" }
-
Ballon-Projekt
Der Arbeitskreis Amateurfunk und Telekommunikation in der Schule AATiS e.V. startet seit 1994 Wetterballons mit diversen Nutzlasten. Bis Mitte 1997 waren es 33 Missionen. Schulen / Schüler steuern Sensoren + Experimente bei.
Details { "DBS": "DE:DBS:2215" }
-
"Wir wollen Veränderungen im Unterricht erreichen": Das "Schulprojekt Klimawandel" verbindet Wissenschaft und Schule
Das ´Schulprojekt Klimawandel´ wurde Ende September 2011 mit einem der beiden 2. Plätze des Wettbewerbs ´Schule trifft Wissenschaft´ der Robert Bosch Stiftung ausgezeichnet. Die Online-Redaktion sprach mit dem Leiter des Projekts, Dr. Dieter Kasang, seit Mitte der 1990er Jahre am Deutschen Klimarechenzentrum und Max-Planck-Institut für Meteorologie mit der Aufgabe ...
Details { "DBS": "DE:DBS:47878" }
-
Goethe und die Wolken
Das GeoForschungsZentrum Potsdam stellt diesen Text für den Unterricht zur Verfügung. Thema ist Goethes Beschäftigung mit den Wolken und deren Klassifikation nach Luke Howard - eine dichterische, empirische und physikalische Annäherungen an den Gegenstand. Bilder der verschiedenen Wolkentypen ergänzen den Text: Stratus, Cumulus, Cirrus, Nimbus, Cumulonimbus, ...
Details { "DBS": "DE:DBS:15857" }
-
El Niño, La Niña und die große Wippe
In normalen Jahren in denen im äquatorialen Pazifik weder El Niño- noch La Niña-Bedingungen herrschen, wehen die Passatwinde nördlich des Äquators aus Nordosten, südlich davon aus Südosten, also etwa von Amerika in Richtung Asien. In unregelmäßigen Abständen verändert sich dieses System dramatisch: die Passatwinde lassen nach oder hören vollständig auf zu ...
Details { "DBS": "DE:DBS:57485" }
-
Top-Wetter.de
Informative Homepage zu aktuellen Infos und Hintergrundwissen zum Thema Wetter und Klima, geeignet zum Einsatz im Unterricht. Im Bereich ´´Lernen´´ werden Wetterphänomene wie z.B. Föhnwind oder Regenbogen anschaulich erläutert.
Details { "Select.HE": "DE:Select.HE:140005", "DBS": "DE:DBS:22199" }
-
Atmosphärische Erscheinungen
Fotos und Erklärungen zu Regen-, Tau- und Nebelbögen, Luftspiegelungen, Streuungserscheinungen u.a.
Details { "DBS": "DE:DBS:17475", "Select.HE": "DE:Select.HE:128891" }
-
Atmosphärische Erscheinungen
Fotos und Erklärungen zu Regen-, Tau- und Nebelbögen, Luftspiegelungen, Streuungserscheinungen u.a.
Details { "DBS": "DE:DBS:17475" }
Vorschläge für alternative Suchbegriffe: