Ergebnis der Suche
Ergebnis der Suche nach: (Systematikpfad: GEOGRAPHIE) und (Systematikpfad: KLIMAGEOGRAPHIE)
Es wurden 420 Einträge gefunden
- Treffer:
- 1 bis 10
-
Klima der Erde: Das Klima in Europa - Wie man ein Klimadiagramm zeichnet
Ausführliche Anleitung zur Anfertigung eines Klimadiagrammes.
Details { "MELT": "DE:SODIS:MELT-04601078.87" }
-
Der tropische Regenwald. Ökosystem, Nutzung, Zerstörung - Jahreszeitenklima
Grafische Darstellung der Temperaturentwicklung in Abhängigkeit von Jahres- und Tageslauf.
Details { "MELT": "DE:SODIS:MELT-04602300.49" }
-
Klima der Erde: Das Klima in Europa - Wie man ein Klimadiagramm liest
Wichtige Hinweise zum richtigen Lesen eines Klimadiagrammes.
Details { "MELT": "DE:SODIS:MELT-04601078.88" }
-
Der tropische Regenwald. Ökosystem, Nutzung, Zerstörung - Der Passatkreislauf
Zu einer grafischen Darstellung sollen vorgegebene Aussagen richtig zugeordnet werden.
Details { "MELT": "DE:SODIS:MELT-04602300.1" }
-
Klima der Erde: Das Klima in Europa - Klimadaten für Europa
Klimadaten (Temperatur und Niederschläge) für 44 Städte in Europa.
Details { "MELT": "DE:SODIS:MELT-04601078.86" }
-
PL-Informationen - Luft (Heft 1/2001)
Die PL-Informationen (früher "PZ-Informationen") sind als Handreichungen für Lehrerinnen und Lehrer entwickelt worden und geben Anregungen, wie auf der Grundlage des Lehr- oder Rahmenplans in der Schule gearbeitet werden kann. Sie enthalten in der Regel eine fachliche und fachdidaktische Einführung zum Thema, konkrete Hinweise zur Unterrichtsgestaltung sowie ...
Details { "RP": "DE:SODIS:RP-07954954" }
-
Der tropische Regenwald. Ökosystem, Nutzung, Zerstörung - Der Ablauf eines Tropentages
Anhand einer Grafik soll der Ablauf eines Tages im tropischen Regenwald in fünf Schritten erklärt werden.
Details { "MELT": "DE:SODIS:MELT-04602300.5" }
-
Klima der Erde: Das Klima in Europa - Wie man ein Klimadiagramm erklärt
Wichtige Hinweise zur Interpretation eines Klimadiagrammes.
Details { "MELT": "DE:SODIS:MELT-04601078.89" }
-
Der tropische Regenwald. Ökosystem, Nutzung, Zerstörung - Zenitalregen
Mithilfe einer grafischen Darstellung soll die Entstehung von Zinitalregen erklärt werden. Hierzu müssen vorgegeben Sätze in die richtige Reihenfolge gebracht werden. Weiterführende Fragen.
Details { "MELT": "DE:SODIS:MELT-04602300.3" }
-
Das Ozonloch
Das Thema verbindet die Fächer Erdkunde, Biologie und Chemie (Klasse 11). Ihre SchülerInnen sollen die Bildung von Ozon kennen und erklären können. die Bedeutung der Ozonschicht für die Gesundheit des Menschen und das Leben auf der Erde kennen. die Folgen der Zerstörung des Ozons für den Menschen und den Klimahaushalt der Erde kennen und erklären können. vor dem ...
Details { "HE": "DE:HE:112282" }