Energiewirtschaft - Geographie - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
- sozialkundl.-phil. Fächer
- Geographie
- Industriegeographie
- Energiewirtschaft
Ergebnis der Suche nach: ( (Systematikpfad: GEOGRAPHIE) und (Systematikpfad: INDUSTRIEGEOGRAPHIE) ) und (Systematikpfad: ENERGIEWIRTSCHAFT)
Es wurden 176 Einträge gefunden
- Treffer:
- 1 bis 10
-
Was passiert im Flusskraftwerk?
In der Strömung von Bächen und Flüssen steckt viel Energie - die ein Flusskraftwerk anzapft. Haushohe Turbinen liefern Strom für hunderttausende Haushalte.
Details { "HE": [] }
-
Wie wird ein Stausee zu Strom?
Wasserkraft ist eine der ältesten Energiequellen - und dank Klimawandel und Kernkraft-Ausstieg wieder modern. Stauseen können Energie speichern und auf Knopfdruck Strom liefern. https://www.planet-schule.de/sf/embed.php?source=sendung:9698
Details { "HE": [] }
-
Wie funktioniert ein Pumpspeicherkraftwerk?
Ein Pumpspeicherkraftwerk ist ein perfekter Stromspeicher. In einem mit Wasser gefüllten Oberbecken wird Strom aus Wind- und Solarenergie (potentielle Energie) gelagert und bei Bedarf durch Abpumpen des Wassers in ein Unterbecken wieder in Strom umgewandelt.
Details { "HE": [] }
-
Braunkohle. Entstehung, Gewinnung, Verwendung - Braunkohlenflussbild (2003)
Vom Abbau zum Verbraucher.
Details { "MELT": "DE:SODIS:MELT-04602311.40" }
-
Braunkohle. Entstehung, Gewinnung, Verwendung - Kraftwerk Niederaußem. Ein Standort voller Energie.
Illustrierte Informationsbroschüre der RWE Power Aktiengesellschaft.
Details { "MELT": "DE:SODIS:MELT-04602311.72" }
-
Braunkohle. Entstehung, Gewinnung, Verwendung - Lastkurve
Energieverbrauch im Tageslauf.
Details { "MELT": "DE:SODIS:MELT-04602311.42" }
-
Braunkohle. Entstehung, Gewinnung, Verwendung - Braunkohlenkraftwerk
Anhand ein schematischen Darstellung eines Braunkohlekraftwerkes soll erläutert werden, wie aus Braunkohle Strom gewonnen wird.
Details { "MELT": "DE:SODIS:MELT-04602311.15" }
-
Erneuerbare Energien - Schülerheft
In sechs Kapiteln wird der Bogen gespannt vom "Energiesystem der Zukunft" über die "Energiewende zu Hause" bis zu Berufsbildern in der Branche. Vorschläge für Experimente zu Wind-, Wasser-, Sonnen- und Bioenergie sowie ein ausführlicher Daten- und Fakten-Teil runden die Publikation ab. Stand: 2013. Allgemeingültige Arbeitsblätter ohne Bezug zu ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00013618" }
-
Erneuerbare Energien - Handreichung für Lehrkräfte
Die Handreichung bietet methodische Hinweise und Themen sind die Zukunft der Energieversorgung, Erneuerbare Energien im Überblick oder auch Lebensstil und Energieverbrauch. --> Schülerheft hier verfügbar: https://www.umwelt-im-unterricht.de/medien/dateien/umweltfreundlich-energie-erzeugen-schuelerheft-sek-archiv/
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00013619" }
-
Braunkohle. Entstehung, Gewinnung, Verwendung - BoA-Technik
Drei Schaubilder der RWE.
Details { "MELT": "DE:SODIS:MELT-04602311.73" }