Industriegeographie - Geographie - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
- sozialkundl.-phil. Fächer
- Geographie
- Industriegeographie
Ergebnis der Suche nach: (Systematikpfad: GEOGRAPHIE) und (Systematikpfad: INDUSTRIEGEOGRAPHIE)
Es wurden 369 Einträge gefunden
- Treffer:
- 1 bis 10
-
Medizintechnik in Deutschland – unscheinbar, aber weltweit an der Spitze
Deutsche Medizintechnikunternehmen gelten in Fachkreisen weltweit als Innovationsführer. Mit der massiven Nachfrage nach Beatmungsgeräten und Testausstattungen ist die Branche seit Beginn der Covid-19-Pandemie auch in den Fokus der öffentlichen Wahrnehmung gerückt. Kartenbasierte Analyse des Industriezweiges in Deutschland. Veröffentlicht: 10.03.2021
Details { "HE": [] }
-
STEINKOHLEPORTAL
Hier finden sie ein Informationsportal rund um den Bergbau.
Details { "HE": "DE:HE:325433" }
-
Eine virtuelle Grubenfahrt
Die Deutsche Steinkohle AG, ein Unternehmen des deutschen Steinkohlenbergbaus, hat verschiedene Videos, zum Beispiel eine virtuelle Grubenfahrt und Technik über und unter Tage, entwickelt.
Details { "HE": "DE:HE:1110868" }
-
Bundesverband der Deutschen Industrie eV [BDI]
Hier finden sie die Webseite des BDI. Der BDI ist die Spitzenorganisation im Bereich der Industrieunternehmen und industrienahen Dienstleister.
Details { "HE": [] }
-
Was passiert im Flusskraftwerk?
In der Strömung von Bächen und Flüssen steckt viel Energie - die ein Flusskraftwerk anzapft. Haushohe Turbinen liefern Strom für hunderttausende Haushalte.
Details { "HE": [] }
-
Wie wird ein Stausee zu Strom?
Wasserkraft ist eine der ältesten Energiequellen - und dank Klimawandel und Kernkraft-Ausstieg wieder modern. Stauseen können Energie speichern und auf Knopfdruck Strom liefern. https://www.planet-schule.de/sf/embed.php?source=sendung:9698
Details { "HE": [] }
-
Wie funktioniert ein Pumpspeicherkraftwerk?
Ein Pumpspeicherkraftwerk ist ein perfekter Stromspeicher. In einem mit Wasser gefüllten Oberbecken wird Strom aus Wind- und Solarenergie (potentielle Energie) gelagert und bei Bedarf durch Abpumpen des Wassers in ein Unterbecken wieder in Strom umgewandelt.
Details { "HE": [] }
-
Braunkohle. Entstehung, Gewinnung, Verwendung - Schema eines Bandanlagen-Tagebaus
Details { "MELT": "DE:SODIS:MELT-04602311.38" }
-
Steinkohle. Entstehung, Gewinnung, Verwendung - Steinkohlenbergbau
Ein Text zum Steinkohlenabbau muss in die richtige Reihenfolge gebracht werden. Die Vorgänge sind einer schematischen Darstellung zuzuordnen.
Details { "MELT": "DE:SODIS:MELT-04602170.6" }
-
Steinkohle. Entstehung, Gewinnung, Verwendung - Steinkohlen-Rätsel
Kreuzworträtsel rund um das Thema Steinkohlenabbau.
Details { "MELT": "DE:SODIS:MELT-04602170.8" }