Geographische Arbeitsmethoden und Darstellungen - Geographie - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Ergebnis der Suche nach: (Systematikpfad: GEOGRAPHIE) und (Systematikpfad: "GEOGRAPHISCHE ARBEITSMETHODEN UND DARSTELLUNGEN")

Es wurden 98 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
1 bis 10
  • Methode - Thematische Karte erstellen

    Mit Hilfe des Materials kann die Erstellung thematische Karten (welche Informationen sind für thematische Karten notwendig, welche Kriterien der Abgrenzung von Farbgebungen gibt es ...) durchgespielt und eingeübt werden (von 2015). Materialien für Lehrkräfte zur Fortbildungsreihe ZPG Sekundarstufe II Geographie ʺNeue Abiturformate in Geographie (ab 2015)ʺ ...

    Details  
    { "HE": [] }

  • Ein digitales Geländeprofil mit Google Earth oder dem LMZ Geoportal erstellen

    Digitale Werkzeuge wie der virtuelle Globus Google Earth oder das Geowerkzeug „Digitale Geländeanalyse“ des Landesmedienzentrums Baden-Württemberg lassen sich vielseitig im Unterricht einsetzen, z. B. zur Erstellung eines digitales Geländeprofils. Das ist sowohl submarin als auch an Land möglich – und verspricht interessante Erkenntnisse. Im Artikel  wird das ...

    Details  
    { "HE": [] }

  • Mit Basiskonzepten die fachliche Tiefenstruktur des Geographieunterrichts gestalten

    Geographische Basiskonzepte zur Systematisierung des fachlichen Denkens gewinnen zunehmend an Bedeutung. Diese für das Fach typischen Analysemuster dienen als „Grammatik“ des Faches der Strukturierung von Unterricht. Aber auch Lernende können sie in neuen Themen immer wieder entdecken. Der vorliegende Artikel erklärt zum einen den Nutzen und die Bedeutung der ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00017813" }

  • Unterrichtsplanung mit Basiskonzepten – Lernprodukte als Planungshilfen

    Der vorliegende Beitrag befasst sich vertiefend mit der Perspektive der Unterrichtsplanung und der Einbindung von Basiskonzepten in das Fach Geographie. Es geht um die Frage, wie aus den zahlreichen, komplexen inhaltlichen Möglichkeiten, die ein Thema bietet, ein lernwirksamer Unterrichtsgegenstand bestimmt werden kann. Dabei kommt Lernprodukten eine wichtige Funktion zu, die ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00018458" }

  • Geocaching in Westfalen – ein Freizeittrend hat sich etabliert

    Als Geocaching bezeichnet man eine elektronische Schatzsuche, auch GPS-Schnitzeljagd genannt. Die Verstecke (Caches) werden anhand geografischer Koordinaten im Internet veröffentlicht und können anschließend mit Hilfe eines GPS-Empfängers gesucht werden. Geocaching ist ein noch relativ junger, aber vielerdorts bereits etablierter Trend. Dieser Beitrag beschreibt, wie ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00004787" }

  • Schritt für Schritt Anleitung für die Benutzung von WebGIS Sachsen, zum Beispiel im Geographieunterricht

    Das Material beschreibt sehr kleinschrittig alle Funktionen des WebGIS Sachsen. pdf-Download; Stand: 7. Mai 2020

    Details  
    { "HE": [] }

  • Ein digitales Geländeprofil mit Google Earth oder dem LMZ Geoportal erstellen

    Digitale Werkzeuge wie der virtuelle Globus Google Earth oder das Geowerkzeug „Digitale Geländeanalyse“ des Landesmedienzentrums Baden-Württemberg lassen sich vielseitig im Unterricht einsetzen, z. B. zur Erstellung eines digitales Geländeprofils. Das ist sowohl submarin als auch an Land möglich – und verspricht interessante Erkenntnisse. Im Artikel  wird das ...

    Details  
    { "HE": [] }

  • Erklärfilme für Einsteiger Teil 2: Erklärfilme erstellen

    Beim Erstellen von Erklärfilmen gelten die gleichen didaktischen Gesetzmäßigkeiten wie bei allen anderen Arbeits- und Darstellungsmitteln in der Geographie. Sie müssen langsam, systematisch und spiralcurricular an die Lernenden herangetragen werden. Gerade Erklärfilme stellen einen hohen Anspruch an die Medienkompetenz der Lernenden. Daher ist die Einführung in die ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00016753" }

  • Kurz erklärt: Karten aus dem Haack Weltatlas mit Google Earth auf einem iPad nutzen

    Alle Karten aus dem Haack Weltatlas können als Kartenoverlay auf dem digitalen Globus Google Earth verwendet werden. In diesem "Kurz erklärt“-Video zeigen wir Ihnen, wie Sie und Ihre Schülerinnen und Schüler die Kartenoverlays für Google Earth auch auf einem iPad nutzen können.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00016744" }

  • Earth and Moon Viewer

    You can view either a map of the Earth showing the day and night regions at this moment, or view the Earth from the Sun, the Moon, the night side of the Earth, above any location on the planet specified by latitude, longitude and altitude, from a satellite in Earth orbit, or above various cities around the globe. [in english as you may have guessed ;-)]

    Details  
    { "HE": "DE:HE:112355" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Eine Seite vor Zur letzten Seite