Boden, Melioration - Geographie - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
- sozialkundl.-phil. Fächer
- Geographie
- Agrargeographie
- Boden, Melioration
Ergebnis der Suche nach: ( (Systematikpfad: GEOGRAPHIE) und (Systematikpfad: AGRARGEOGRAPHIE) ) und (Systematikpfad: "BODEN, MELIORATION")
Es wurden 13 Einträge gefunden
- Treffer:
- 1 bis 10
-
Bodenprofile
Abbildungen und Beschreibungen von verschiedenen Bodenprofilen.
Details { "HE": "DE:HE:2954708" }
-
Die dünne Haut der Erde
Obwohl Boden in unserem Alltag ständig präsent ist, bleibt er oft unbeachtet. Dabei vergessen wir, dass der Boden zusammen mit den Umweltmedien Wasser und Luft die Voraussetzung für unserer Dasein auf dieser Erde ist. Diese Doku beschäftigt sich ausschließlich mit dem Medium Boden.
Details { "HE": "DE:HE:2954710" }
-
Boden des Jahres
Das Kuratorium ʺBoden des Jahresʺ stellt hier jedes Jahr den Boden des Jahres mit seinen Besonderheiten im Detail vor. Die Böden der vergangenen Jahre sind seit 2005 im Archiv gesammelt, so dass eine Sammlung vieler Bodentypen entstanden ist.
Details { "HE": [] }
-
Lernarchiv Boden (Biologie - Ökosysteme)
Lernarchiv Boden (Biologie - Ökosysteme)
Details { "HE": [] }
-
Begleitmaterial zum Haack-Weltatlas zum Thema Boden
Diverse Informationsblätter zu Boden, z.B. Bodenbildende Prozesse, Bodendegratation und vieles mehr. Sowie weiterführende Links.
Details { "HE": [] }
-
Melioration
Melioration, teils auch Meliorisation (lateinisch melior ‚besser‘), ist ein Begriff der Bodenkunde, Landschaftspflege und Wasserwirtschaft, der innerhalb der deutschsprachigen Staaten unterschiedliche Verwendung findet. ...
Details { "HE": [] }
-
Der tropische Regenwald. Ökosystem, Nutzung, Zerstörung - Der Boden im Regenwald
Arbeitsblatt zum Nährstoffkreislauf im tropischen Regenwald und zur Fruchtbarkeit des Bodens im Regenwald.
Details { "MELT": "DE:SODIS:MELT-04602300.13" }
-
Bodenwelten
Entdecken Sie Bodenwelten: Hier finden Sie alles zum Thema Boden - Informationen, Anregungen für die Schule, Ansätze zum Bodenschutz, die Möglichkeit über Bodenschutz zu diskutieren und vieles mehr.
Details { "HE": [], "DBS": "DE:DBS:29127" }
-
"Klei" und "Sand" im Regionalplan Münsterland
Im Jahr 2014 verabschiedete die Bezirksregierung Münster einen neuen "Regionalplan Münsterland". In ihm werden verschiedene Kulturlandschaften unterschieden, für die jeweils bestimmte Planungsziele vorgegeben werden. Der Regionalplan unterscheidet und charakterisiert die Landschaften ausdrücklich aufgrund ihrer Böden. Dabei werden auch die landläufig ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00013021" }
-
Plaggenwirtschaft und Plaggenböden in Westfalen
Auf den nährstoffarmen Sandböden Westfalens erforderte der Getreideanbau auf Dauerackerland seit jeher eine regelmäßige Düngung der Felder. Traditionell verwendete man hierzu sog. Plaggen. Dies sind abgestochene Stücke des durchwurzelten Oberbodens mitsamt der darauf befindlichen Humusauflage und Vegetation. Die Plaggen dienten als Einstreu in den Ställen, um das Vieh ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00016381" }