Ergebnis der Suche
Ergebnis der Suche nach: ( (Systematikpfad: GEOGRAPHIE) und (Systematikpfad: AGRARGEOGRAPHIE) ) und (Systematikpfad: BETRIEBSSTRUKTUREN)
Es wurden 7 Einträge gefunden
- Treffer:
- 1 bis 7
-
Klänge der Welt: Appenzell
Bei den Bauern im Schweizer Appenzellerland sind noch uralte Bräuche zu finden. Hier lebt eine Musiktradition, die von alters her Menschen, Tiere und Landschaft verbindet. Bei der Alpauffahrt und beim Abtrieb, beim Feierabend auf der Alp und bei festlichen Gottesdiensten im Tal singen die Sennen Rugguserli - einen mehrstimmigen Naturjodel ohne Worte, der so archaisch ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00012329" }
-
Glück im Schweinestall? - Tierwohl in der Schweinehaltung - Unterrichtsbaustein für die Jahrgangsstufen 5 und 6
Manche Schülerinnen und Schüler haben schon einen Bauernhof mit Schweinen besucht. Diese Erfahrung bezieht dieser Unterrichtsbaustein mit ein, setzt es aber nicht voraus. Er kann besonders gut in der 5. und 6. Jahrgangsstufe im Fach Biologie eingesetzt werden. Auch im Fach Erdkunde/Geographie lässt er sich gut in vorhandene Unterrichtskonzepte einbinden. Der Baustein nutzt ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00015030" }
-
PRO und CONTRA Debatte - USA - Rindfleischproduktion in Factory Farms
Auf dieser Internetseite befinden sich Materialien zu Themen, die in der Öffentlichkeit kontrovers diskutiert werden.
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00016419" }
-
Landwirtschaftlicher Strukturwandel in Westfalen 19792003
Der wirtschaftliche Aufschwung nach dem zweiten Weltkrieg hatte eine stark wachsende Mechanisierung sowie eine Abwanderung vieler bäuerlicher Arbeitskräfte zur Folge. Seither fiel die Anzahl der Betriebe und der Beschäftigten kontinuierlich, während die Flächenausstattung und Tierbestände pro Betrieb stark zugenommen haben. Die steigenden Kosten für Arbeit, Boden und ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00004667" }
-
Ethik in der Geflügelhaltung im Biologie-Unterricht? Unterrichtsbaustein für die Jahrgangsstufen 9 und 10
Der Unterrichtsbaustein ist für die Verbraucherbildung im Fach Biologie konzipiert. Die Fragestellung und Methodik lässt sich jedoch auch in sozialwissenschaftlichen Fächern unter den Aspekten Verbraucherverhalten und Konsumentscheidungen durchführen. Der Baustein fördert gezielt die Bewertungskompetenz im Hinblick auf ethische Problemstellungen wie das Thema Tierwohl und ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00015063" }
-
Fact Sheet: Die Internationale Arbeitsorganisation und der Kakaosektor. Das Beispiel Ghana
Die Arbeits- und Lebensbedingungen in den Kakaoanbaugebieten Westafrikas sind in den vergangenen Jahren immer wieder in die Schlagzeilen geraten. Dabei gibt es internationale Konventionen, die Menschen vor Ausbeutung schützen und zentrale Arbeitsrechte garantieren sollen. Eine zentrale Organisation zur Durchsetzung der Interessen von Beschäftigten ist die Internationale ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00015404" }
-
Ghana: Vom bitteren Kakao zur süßen Schokolade. Der lange Weg von der Hand in den Mund
Ghana ist der zweitgrößte Produzent von Kakaobohnen weltweit und für die gute Qualität seiner Ernte bekannt. Da bis zu einer Million Kleinbauern Kakao anbaut haben die Entwicklungen auf dem Kakaomarkt eine große Bedeutung für die ländliche Bevölkerung Ghanas. Für die ghanaische Regierung ist der Kakaoexport zudem eine wichtige Quelle von Deviseneinnahmen und ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00015403" }
Vorschläge für alternative Suchbegriffe: