Agrarstrukturen - Geographie - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
- sozialkundl.-phil. Fächer
- Geographie
- Agrargeographie
- Agrarstrukturen
Ergebnis der Suche nach: ( (Systematikpfad: GEOGRAPHIE) und (Systematikpfad: AGRARGEOGRAPHIE) ) und (Systematikpfad: AGRARSTRUKTUREN)
Es wurden 12 Einträge gefunden
- Treffer:
- 1 bis 10
-
Urban Farming - eine Perspektive für Städte?
Das editierbare Arbeitsblatt mit Lösungen zum Thema "Urban Farming" eignet sich für den Einsatz ab der Klassenstufe 8. Lösung vorhanden.
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00016759" }
-
Westfälische Nutztierrassen
Nicht nur Wildpflanzen und Wildtiere, sondern auch früher weit verbreitete Nutztierrassen sind heute vom Aussterben bedroht. Seit Beginn der modernen Tierzucht hat sich die Nutztierhaltung stark verändert, wenige Hochleistungsrassen haben viele der in Westfalen über Generationen gezüchteten alten Rassen verdrängt. Um in Zukunft auf sich ändernde Umweltverhältnisse, ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00016148" }
-
Geo:spektiv - Ernährungssicherung in Afrika
Auf der Plattform geo:spektiv werden Lernmodule angeboten, mit denen Jugendlichen über die Beantwortung umwelt- und raumrelevanter Fragestellungen das Potenzial der Fernerkundung näher gebracht wird. Dabei werden Kompetenzen in der Nutzung von Satellitenbildern gefördert. Mit Computern oder Tablets bearbeiten Schüler/innen unter Verwendung von RapidEye- und TerraSAR-X- ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00014178" }
-
PRO und CONTRA Debatte - USA - Rindfleischproduktion in Factory Farms
Auf dieser Internetseite befinden sich Materialien zu Themen, die in der Öffentlichkeit kontrovers diskutiert werden.
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00016419" }
-
Plakate anfertigen zu Gentechnik-Pflanzen (Inklusive didaktischem Kommentar)
Die SchülerInnen gestalten Plakate zu transgenen Pflanzen. Sie üben sich in der verständlichen Aufbereitung der Inhalte und setzen sich gleichzeitig mit der ansprechenden Gestaltung derselben auseinander. Insbesondere der Kompetenzbereich der Kommunikation wird trainiert. Grundlage bilden Hintergrundinformationen zu herbizidresistenten Gentechnik-Pflanzen, ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00014081" }
-
Landwirtschaftlicher Strukturwandel in Westfalen 19792003
Der wirtschaftliche Aufschwung nach dem zweiten Weltkrieg hatte eine stark wachsende Mechanisierung sowie eine Abwanderung vieler bäuerlicher Arbeitskräfte zur Folge. Seither fiel die Anzahl der Betriebe und der Beschäftigten kontinuierlich, während die Flächenausstattung und Tierbestände pro Betrieb stark zugenommen haben. Die steigenden Kosten für Arbeit, Boden und ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00004667" }
-
Unterrichtseinheit "Wir haben den Hunger satt!"
Die Unterrichtseinheit "Wir haben den Hunger satt!" bietet Anregungen, sich in den Fächern Religion, Ethik oder Geografie mit dem Thema Hunger in der Welt auseinanderzusetzen. In einem Planspiel erleben die Schülerinnen und Schüler, wie eine Kleinbauernfamilie in einem Land wie Tansania oder Indien durch globale Einflüsse nach und nach in die Hungerspirale ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00013749" }
-
forscher - Das Magazin für Neugierige: Stadt satt! Schweine in Hochhäusern, Salatköpfe im Park, Hühner im Hinterhof
Was ist hier echt und was nur eine Idee? Wir zeigen euch die Stadt der Schweine, eine komplett essbare Stadt und einen pinkfarbenen Salat-Garten.
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00015954" }
-
Themenblätter im Unterricht - Europa der 25 - Osterweiterung der Europäischen Union
Am 1. Mai 2004 hat die Europäische Union die größte Erweiterungsrunde ihrer Geschichte erlebt. Gleich zehn neue Staaten sind der Gemeinschaft beigetreten.
Details { "BPB": "DE:SODIS:CP.BPB-00000083" }
-
Ghana: Vom bitteren Kakao zur süßen Schokolade. Der lange Weg von der Hand in den Mund
Ghana ist der zweitgrößte Produzent von Kakaobohnen weltweit und für die gute Qualität seiner Ernte bekannt. Da bis zu einer Million Kleinbauern Kakao anbaut haben die Entwicklungen auf dem Kakaomarkt eine große Bedeutung für die ländliche Bevölkerung Ghanas. Für die ghanaische Regierung ist der Kakaoexport zudem eine wichtige Quelle von Deviseneinnahmen und ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00015403" }