Agrarräume - Geographie - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
- sozialkundl.-phil. Fächer
- Geographie
- Agrargeographie
- Agrarräume
Ergebnis der Suche nach: ( (Systematikpfad: GEOGRAPHIE) und (Systematikpfad: AGRARGEOGRAPHIE) ) und (Systematikpfad: AGRARRÄUME)
Es wurden 16 Einträge gefunden
- Treffer:
- 1 bis 10
-
ökoLeo - Was ist los auf dem Bauernhof?
ÖkoLeo enthält sogenannte Themenseiten zu verschiedenen Schlüsselfragen. Die Themenseiten enthalten anschaulich erklärte Links zu verschiedenen Beiträgen, darunter Texte, Bilderserien und Aktionsideen. Die Themenseiten ermöglichen den Schülerinnen und Schülern eine selbstständige, multiperspektivische Auseinandersetzung mit einem Schwerpunktthema.
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00016676" }
-
Die Schwarzwaldbauern
Im Mittelalter gründeten christliche Missionare die ersten Klöster im Schwarzwald und begannen, Land urbar zu machen; nach und nach siedelten sich auch Bauern an. In harter Arbeit verdienten sie ihren Lebensunterhalt mit Holz- und Landwirtschaft. Sie entwickelten den typischen Schwarzwaldhof, der ideal an Hanglage und Wetter angepasst ist. Ein solcher Hof ist auch der ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00012224" }
-
Urban Farming - eine Perspektive für Städte?
Das editierbare Arbeitsblatt mit Lösungen zum Thema "Urban Farming" eignet sich für den Einsatz ab der Klassenstufe 8. Lösung vorhanden.
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00016759" }
-
Klänge der Welt: Appenzell
Bei den Bauern im Schweizer Appenzellerland sind noch uralte Bräuche zu finden. Hier lebt eine Musiktradition, die von alters her Menschen, Tiere und Landschaft verbindet. Bei der Alpauffahrt und beim Abtrieb, beim Feierabend auf der Alp und bei festlichen Gottesdiensten im Tal singen die Sennen Rugguserli - einen mehrstimmigen Naturjodel ohne Worte, der so archaisch ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00012329" }
-
Geo:spektiv - Ernährungssicherung in Afrika
Auf der Plattform geo:spektiv werden Lernmodule angeboten, mit denen Jugendlichen über die Beantwortung umwelt- und raumrelevanter Fragestellungen das Potenzial der Fernerkundung näher gebracht wird. Dabei werden Kompetenzen in der Nutzung von Satellitenbildern gefördert. Mit Computern oder Tablets bearbeiten Schüler/innen unter Verwendung von RapidEye- und TerraSAR-X- ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00014178" }
-
Ukraine: Wirtschaft
Informationsblatt mit zwei Karten: 1. Landwirtschaft, Rohstoffe und Industrie in der Ukraine 2. Bergbau im Donezbecken, Donbass Copyright: Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 2022. Alle Rechte vorbehalten. Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. Die Kopiergebühren sind abgegolten.
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00018804" }
-
EINEWELT ohne Hunger - Grüne Innovationszentren in der Agrar- und Ernährungswirtschaft
Es ist ein paradox: Diejenigen, die einen Großteil der Nahrungsmittel weltweit anbauen, haben oft selbst nicht genug zu essen. die Grünen Innovationszentren sind ein Kernstück der Initiative "EINEWELT ohne Hunger". Das BMZ hat diese Initiative gegründet, um Hunger und Mangelernährung zu überwinden, eine innovative, nachhaltige Landwirtschaft zu fördern, die ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00015344" }
-
Cluster der Geflügelproduktion im Oldenburger Münsterland ein Modell für die Regionalentwicklung von Passivräumen?
Der Osten Deutschlands entleert sich, altindustrielle Räume stehen vor dem Ruin und die deutsche Landwirtschaft sucht nach Wegen, im internationalen Konkurrenzkampf zu bestehen. Die Raumordnung Deutschlands steht also vor erheblichen Herausforderungen. In diesem Unterrichtsvorschlag geht es um die kritische Auseinandersetzung mit Clustern als Mittel zur Raumentwicklung. ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00018471" }
-
Material - Gute Ernährung für alle?! Wirtschaftswachstum und Nachhaltigkeit in Indien (Heft 5/2016)
Der ZIP-Ordner enthält die Materialien zu den Lerneinheiten der Handreichung: My daily diet/food intake, Getreidepflanzen der Welt, Steckbriefe Getreidepflanzen der Welt, Kochrezepte für indisches Essen, Übersicht typischer südindischer Gerichte, Deutschland und Indien im Vergleich, Naturräumliche Analyse des Subkontinents Indien, Was ist ein Klimadiagramm, Ohne Wasser ...
Details { "RP": "DE:SODIS:RP-07956488" }
-
Gute Ernährung für alle?! Wirtschaftswachstum und Nachhaltigkeit in Indien (Heft 5/2016) überarbeitet und barrierefrei
Unterrichtsvorschlag für ein fächerübergreifendes Projekt in Biologie und Erdkunde in der Klassenstufe 8 des Gymnasiums zum Orientierungsrahmen für den Lernbereich Globale Entwicklung. Thema ist der Vergleich von Südindien und Deutschland, vor allem im Hinblick auf Landwirtschaft und Ernährung. Die Unterrichtsreihe entstand im Rahmen des GEMS-Projektes "Globale ...
Details { "RP": "DE:SODIS:RP-07955886" }