Schreibformen - Deutsch - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
- Sprachen und Literatur
- Deutsch
- Schreibformen
Ergebnis der Suche nach: (Systematikpfad: DEUTSCH) und (Systematikpfad: SCHREIBFORMEN)
Es wurden 353 Einträge gefunden
- Treffer:
- 1 bis 10
-
Lernpfad: Texte schreiben - leicht gemacht
Auch wenn man nicht gerne schreibt - man kommt eigentlich nicht um das Schreiben und Verfassen von Texten herum! In der Schule braucht man Erzählungen, Berichte, Zusammenfassungen. Privat schreibt man SMS, E-Mails, Briefe, Einkaufszettel oder Notizen. Solch ein Text wird nach und nach entwickelt. Wie? Das kannst du dir in den folgenden Filmen anschauen - und du kannst auch ...
Details { "Select.HE": "DE:Select.HE:1488420" }
-
Spannend durch unterschiedliche Satzarten
Je abwechslungsreicher ein Text, desto lieber liest man ihn. Willst du spannend schreiben, helfen dir Satzarten, Frage-, Ausrufe- oder Aussagesätze. Deine Texte werden spannender und schöner. Hier findest du unterhaltsame Übungen zum Erkunden von Satzarten!
Details { "Select.HE": "DE:Select.HE:1488399" }
-
Arbeitstechniken: Protokollieren
Übersicht über Protokolle mit Schwerpunkt auf Stundenprotokollen. Quelle: http://www.thomasgransow.de/Arbeitstechniken/Arbeitstechniken.htm
Details { "Select.HE": "DE:Select.HE:1244522" }
-
Lernpfad: Hab ich dir schon erzählt, dass ...
Was macht eine Erzählung aufregend und einen Bericht packend? Hier findest du Tipps für eine gelungene Erzählung, damit dir deine Zuhörer gebannt lauschen. Dabei erfährst du, warum ein Bericht ganz anders als eine Erzählung ist. Und du kannst Übungen machen, einer tollen Geschichte zuhören und sehen, was auf echten Ritterspielen geboten wird.
Details { "Select.HE": "DE:Select.HE:1488423" }
-
Stilkunde bei Zeitungsfieber.de
Jede Redakteurin, jeder Redakteur sollte sich zu Beginn seiner Artikelplanung mit der Frage beschäftigen, mit welcher journalistischen Stilsorte er dem Gegenstand, über den er etwas schreiben möchte, am ehesten gerecht werden könnte. Artikel ist nicht gleich Artikel, jede Stilsorte hat ihre eigenen Zielsetzungen, Schreibstile und Strukturelemente .
Details { "Select.HE": "DE:Select.HE:1596846" }
-
Für Schülerzeitungsmacher!
In 10 Schritten zur eigenen Schülerzeitung. Dazu noch kostenfreie Texte und Bilder! Eine wahre Fundgrube!
Details { "Select.HE": "DE:Select.HE:1164288" }
-
Sowieso- Online Zeitung für Kids
Online-Zeitung für Jugendliche Die Seite richtet sich an Jugendliche von 9 bis 16 Jahren und behandelt aktuelle Themen einfach und verständlich. Mitmachmöglichkeit für junge Reporter!
Details { "Select.HE": "DE:Select.HE:1217850" }
-
Fachmethoden Deutsch: Erzählende Texte schriftlich interpretieren
Gute Übersicht und Tipps zur Vermeidung typischer Fehler. Quelle: http://www.thomasgransow.de/Fachmethoden/Deutsch/Bauformen.html
Details { "Select.HE": "DE:Select.HE:1244540" }
-
Übungsblatt: Reifen flicken
Übungsblatt für Schüler/innen.
Details { "Select.HE": "DE:Select.HE:1244560" }
-
Materialgestütztes Schreiben
Sie finden hier eine Begründung für die Einführung des neuen Aufgabenformats in der Oberstufe und Hinweise auf Zielsetzungen, die mit diesem Format verfolgt werden. Das Material stammt zwar aus NRW, rekuriert aber auf die Nationalen Bildungsstandards.
Details { "HE": "DE:HE:3113540" }