Comics, Cartoons - Deutsch - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Gesellschaft für Comicforschung
Auf der Homepage der Gesellschaft werden Comics vorgestellt, die von besonderem Interesse sind und eine eine internationale Diskussionsrunde setzt sich mit den Comics der Frühzeit, den sogenannten PlatinumAgeComics, auseinander. Außerdem findet man einen Katalog mit deutschsprachigen Comics vor 1945, ein internationales Comic-Wörterbuch, Beiträge zur Comic-Forschung und ...
Projekt: Wir machen Comics
Die Schüler bearbeiteten verschiedene Comics in den Fächern Deutsch und Kunst, erfanden eigene Comichelden und erarbeiteten in Gruppen einen eigenen Comic. Themen hierbei waren das Erkennen von Stilmitteln, Personenbeschreibungen, Bildbeschreibung, die Kurzgeschichte und die Farblehre.
Comics als Instrument(e) der Leseförderung
Prof. Dr. Roland Jost, Leiter des Fachbereichs Spiel- und Theaterpädagogik der PH Ludwigsburg, legt in diesem Beitrag dar, warum sich Comics für die Leseförderung eignen, wie sie in Lehr- und Lernprozessen eingesetzt werden können und welche Comics ganz besonders zum Lesen motivieren.
Comics im Unterricht erstellen: So kann man Comics in der Schule einsetzen
Comics kann jeder erstellen, dank einfacher Programme, die Sprechblasen, Figuren und Stripes bereitstellen. Diese Materialsammlung des Landesbildungsservers Baden-Würtemberg stellt nicht nur Tools vor, sondern zeigt Wege auf, wie Comics im Unterricht eingesetzt werden können.
Quelle
Systematik
- Sprachen und Literatur (10)
- Leseförderung (1)
- Lesen, Lesetechnik (1)
- Politik (1)
- Sozialkundlich-Philosophische Fächer (1)