Ergebnis der Suche
Ergebnis der Suche nach: ( (Systematikpfad: DEUTSCH) und (Systematikpfad: LITERATUR) ) und (Systematikpfad: EPIK)
Es wurden 217 Einträge gefunden
- Treffer:
- 1 bis 10
-
GRIPS Deutsch: Texte verstehen - Was Drehbücher und Theaterstücke ausmacht (Mediabox)
Details { "Select.HE": "DE:Select.HE:1643226" }
-
GRIPS Deutsch: Texte verstehen - Was Epik und Dramatik ausmacht (Übung) - Epik und Dramatik
Wie erkennst man ein Theaterstück? Welche Eigenschaften machen einen Roman oder eine Kurzgeschichte aus? Für das leichtere Einordnen der Texte hier einige Übungen, die die Merkmale der Gattungen aufzeigen.
Details { "Select.HE": "DE:Select.HE:1643228" }
-
GRIPS Deutsch: Texte verstehen - Dramen, Romane und Kurzgeschichten - Epik und Dramatik
Es gibt drei große Literaturgattungen. Zwei davon sind die Epik und Dramatik. Zur Epik gehören Romane, Novellen und Kurzgeschichten. Zur Dramatik zählen Theaterstücke. Was aber sind die Eigenheiten und Unterschiede der Gattungen?
Details { "Select.HE": "DE:Select.HE:1643227" }
-
GRIPS Deutsch: Das zeichnet Romane und Kurzgeschichten aus (Mediabox) - Epik und Dramatik
Details { "Select.HE": "DE:Select.HE:1643225" }
-
Kalendergeschichte
Linklisten zur Kurzprosa
Details { "LBS-BW": [] }
-
Ein beständiges Experimentieren: Der Essay
Nicht nur Gedankenspaziergänge: Umfassende Unterrichtsmaterialien zur Arbeit mit dieser - in der Schule eher seltenen - Schreibform.Landesakademie Baden-Württemberg, Dr. Schmitt-Kaufhold, 2011
Details { "HE": "DE:HE:1573454" }
-
Der Essay
”Versuch, versuch alles. Und wenn es gar nichts geworden ist, dann sag, es ist ein Essay.” (Kurt Tucholsky)Diese Textsorte ist nicht leicht zu erfassen bzw. zu definieren. Entsprechend schwierig ist es, den Schülerinnen und Schülern Gestaltungshinweise zu geben. Der Landesbildungsserver BaWÜ nähert sich dem Thema mit Hinweisen an.
Details { "HE": "DE:HE:1517390" }
-
Literaturunterricht - einmal anders
Ein Thema erarbeiten und präsentieren.Deutschunterricht ist Literaturunterricht, ist Beschäftigung mit Themen, ist ein mehrdimensionaler, kommunikativer, produktiver Prozess. Der Computer kann im Rahmen des erweiterten Literaturbegriffs ein geeignetes Werkzeug sein und auf sehr verschiedene Weise nutzbar gemacht werden.Es werden mehrere Unterrichtsbeispiele ...
Details { "HE": "DE:HE:1508804" }
-
Juli Zeh: Corpus Delicti - Ein Prozess
Deutsch-Abitur: Juli Zeh: Corpus Delicti - Ein Prozess
Details { "LBS-BW": [] }
-
Fabeln - verkleidete Wahrheiten
Internetprojekt von Udo Klinger Gattungsgeschichtlicher Überblick Wirklichkeitsbezug und Aussageabsicht der Fabel Die verkleidete Wahrheit Das Pro- und Epimythion Das Figureninventar der Fabel Der Aufbau der typischen Fabel Das epische und dramatische Element der Fabel Die Bedeutung ...
Details { "Select.HE": "DE:Select.HE:323937", "HE": "DE:HE:323937" }